Fragestellung:
Her2-positiver Brustkrebs zeichnet sich durch eine ungünstige Prognose aus. Es ist
bislang noch unklar, ob sich die Prognose durch die Trastuzumab-Behandlung so stark
verbessern lässt, dass sie der von Luminal-A oder Luminal-B Tumoren entspricht. Untersucht
wurden die Überlebensdaten von Patientinnen mit metastasierter Her2-positiver Erkrankung
mit und ohne Trastuzumab-Therapie im Vergleich zu anderen Subtypen.
Methodik:
Es wurden die Daten der Patientinnen des Regionalen Brustzentrums Dresden im Zeitraum
zwischen 2006 – 2011 ausgewertet. Die Einteilung der Subtypen in Luminal-A (ER+, Her2-,
G1/2), Luminal-B/Her2 negativ (ER+, Her2-, G3), triple positiv (ER+, PR+, Her2+),
Her2-enriched (ER-, Her2+) und triple negativ (ER-, PR-, Her2-) wurde nach den St.
Gallen-Empfehlungen 2011 vorgenommen. Überlebensraten ab dem Diagnosedatum der Metastase
wurden mittels Kaplan-Meier-Schätzer geschätzt und Unterschiede mittels Log-Rank-Test
untersucht.
Ergebnisse:
Es wurden 2284 Patientinnen mit einem primärem Mammakarzinom, darunter 304 mit primärer
oder sekundärer Metastasierung, betreut. In der Gruppe der metastasierten Frauen zeigte
sich bei 72 eine Her2-neu Überexpression. Das mediane Überleben bei Her2-positivem
Subtyp betrug 2,0 (ER+) und 2,3 (ER-) verglichen mit 2,3 (Luminal-A), 1,4 (Luminal-B/Her2
negativ) und 0,6 Jahren (triple negativ). Bei Her2-neu- Überexpression und Behandlung
mit Trastuzumab (n = 54) zeigte sich ein medianes Gesamtüberleben von 2,5 versus 0,4
Jahren ohne Therapie mit Trastuzumab (n = 18) (p < 0,0001).
Das 5-Jahres Gesamtüberleben bei metastasierten Patientinnen mit Tumoren des Her2-enriched
Subtyps betrug 28,8% (22,2% Luminal-A). Werden ausschließlich Patientinnen betrachtet,
bei welchen bei Her2-neu Überexpression eine Therapie mit Trastuzumab erfolgte, so
erhöht sich das 5-Jahres Gesamtüberleben auf 32,7%.
Schlussfolgerung:
Durch die Therapie mit Trastuzumab ergab sich für Patientinnen in unserem Kollektiv
bei Her2-neu Überexpression unabhängig vom Hormonrezeptorstatus eine bessere Prognose
im Vergleich zu allen anderen Subtypen.