RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000036.xml
Laryngorhinootologie 2015; 94(09): 574-575
DOI: 10.1055/s-0035-1552232
DOI: 10.1055/s-0035-1552232
Referiert und diskutiert
Otorrhö nach Paukenröhrcheneinlage – Topische Antibiotika effektiver als orale
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
02. September 2015 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/lro/201509/lookinside/thumbnails/10-1055-s-0035-1552232-1.jpg)
Die akute Otorrhö ist eine häufige Komplikation nach Einlage von Paukenröhrchen bei Kindern. Auslöser ist eine bakterielle Infektion bzw. Superinfektion des Mittelohrs. Die antibiotische Therapie kann topisch oder systemisch erfolgen. Forscher aus den Niederlanden verglichen die Wirksamkeit beider Applikationsformen.
N Engl J Med 2014; 370: 723–733