RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000066.xml
Rofo 2015; 187(11): 964-965
DOI: 10.1055/s-0035-1552291
DOI: 10.1055/s-0035-1552291
Brennpunkt
Kardiovaskuläre Radiologie – Fractional-Flow-Reserve via CT bestimmen
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
28. Oktober 2015 (online)

Die koronare CT-Angiografie hatte bisher den Nachteil, dass nur eine morphologische Beurteilung der Gefäße möglich war, nicht aber die funktionellen Auswirkungen von Stenosen eingeschätzt werden konnten. Eine neuere Entwicklung ist die Messung der Fractional-Flow-Reserve (FFR) mittels Computertomografie, ein Parameter, der seit längerer Zeit schon in der konventionellen Koronarangiografie zur Anwendung kommt. Während die FFR in der kathetergestützen Angiografie jedoch invasiv gemessen wird, erfolgt dies in der CT nicht invasiv.
Radiology 2015; 274: 674–683