Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000036.xml
Laryngorhinootologie 2016; 95(02): 78-79
DOI: 10.1055/s-0035-1552486
DOI: 10.1055/s-0035-1552486
Referiert und diskutiert
Pädiatrische Schlafapnoe – Viele Faktoren haben einen Einfluss auf die Schwere
Further Information
Publication History
Publication Date:
09 February 2016 (online)

Der häufigste Grund für ein obstruktives Schlafapnoe-Syndrom (OSAS) im Kindesalter ist eine adenotonsilläre Hypertrophie; die Adenotonsillektomie ist daher die häufigste invasive therapeutische Maßnahme bei schwerer OSAS. Die Identifizierung von Einflussfaktoren auf die Schwere des OSAS könnte bei der Selektion von Patienten für Polysomnografie und Adenotonsillektomie helfen.
JAMA Otolaryngol Head Neck Surg 2015; 141: 130–136
Verantwortlich für diese Rubrik: Prof. Dr. S. Dazert, Bochum