Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000135.xml
Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 2015; 11(03): 34-39
DOI: 10.1055/s-0035-1552602
DOI: 10.1055/s-0035-1552602
Praxis
Anregende Provokateure
Subject Editor:
Further Information
Publication History
Publication Date:
11 May 2015 (online)
Summary
Die Haut ist nicht nur an Stoffwechsel und Immunabwehr beteiligt, sondern steht auch lokal mit dem Bindegewebe und reflektorisch mit inneren Organen in Verbindung. Daher dient sie als wichtigstes Zielorgan der klassischen Ausleitung: der Humoral- oder Aschnertherapie. Im Mittelpunkt der therapeutischen Ausleitung stehen Schröpfen, Baunscheidtieren, Blutegel und Cantharidenpflaster. Mit diesen lassen sich Immunregulation, Stoffwechsel, Durchblutung, Blut- und Lymphfluss stimulieren sowie Muskeltonus, Entzündungs- und Schmerzaktivität senken. Als therapeutische Wegweiser dienen dabei Gelosen sowie damit verbunden die Unterscheidung in Kälte- und Hitze- bzw. Leere- und Füllezustände.