Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000135.xml
Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 2015; 11(03): 46-49
DOI: 10.1055/s-0035-1552605
DOI: 10.1055/s-0035-1552605
Praxis
Heilendes von den Bienen
Subject Editor:
Further Information
Publication History
Publication Date:
11 May 2015 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/dhz/201503/lookinside/thumbnails/s-0035-1552605-1.jpg)
Summary
Honig und Bienenprodukte können nach vorheriger Allergietestung bei vielen, auch systemischen, Erkrankungen zur Behandlung eingesetzt werden. Zahlreiche Studien belegen die Wirkung von Honig und Bienenprodukten. Neben Honig wird häufig Propolis in Rezepturen verwendet. Es werden u. a. Rezepturen für die Behandlung von Atemwegsinfektionen und Hauterkrankungen sowie Veneninsuffizienz vorgestellt.
-
Literatur
- [1] Kwon K et al. Pharmacopuncturology. Principles and clinical applications. Seoul: Elsevier; 2012
- [2] Bulman SE, Goswami P, Tonci G, Russell SJ, Carr C. Investigation into the potential use of poly(vinyl alcohol)/methylglyoxal fibres as antibacterial wound dressing components. J Biomater Appl 2014; Oct 16 epub pii: 0885328214556159
- [3] Alam F, Islam MA, Gan SH, Khalil MI. Honey: a potential therapeutic agent for managing diabetic wounds. Evid Based Complement Alternat Med 2014 DOI: 10.1155/2014/169130. Epub 2014 Oct 15 2014; 169130
- [4] Horn H, Lüllmann C. Das große Honigbuch. 3. Aufl. Stuttgart: Kosmos; 2006
- [5] Hainbuch F. Die Heilkraft der Bienen. Honig & Co. bei Beschwerden von A–Z.. 3. Aufl. Kandern: Narayana; 2013
- [6] Münstedt K, Hoffmann S. Bienenprodukte in der Medizin. Apitherapie nach wissenschaftlichen Kriterien bewertet. Aachen: Shaker; 2012