Zeitschrift für Palliativmedizin 2015; 16(04): 152-167
DOI: 10.1055/s-0035-1552684
Fort- und Weiterbildung
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Kernkompetenzen in der Palliativversorgung – ein Weißbuch der European Association for Palliative Care zur Lehre in der Palliativversorgung[*]

Core Competencies in Palliative Care – a White Paper on Palliative Care Education from the European Association for Palliative Care
N. Krumm
1   Uniklinik RWTH Aachen Universität, Klinik für Palliativmedizin, Aachen, Deutschland
,
E. Schmidlin
2   EAPC-Vorstandsmitglied; Pflegeexpertin Mobiles Palliative Care Team, Réseau Santé Haut-Léman, Blonay, Schweiz
,
C. Schulz
3   Universitätsklinikum Düsseldorf, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Interdisziplinäres Zentrum für Palliativmedizin, Düsseldorf, Deutschland
,
F. Elsner
1   Uniklinik RWTH Aachen Universität, Klinik für Palliativmedizin, Aachen, Deutschland
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
16. Juli 2015 (online)

Preview

Zusammenfassung

Der Zweck dieses Konsensus-Dokuments ist die Beantwortung der Frage: „Welche Kompetenzen sind in Bezug auf den klinischen Einsatz von Palliativversorgung für alle Fachkräfte wichtig, und zwar unabhängig von ihrer spezifischen Berufsgruppenzugehörigkeit?“ Es ist allgemein anerkannt, dass die Palliativversorgung in einem breiten Spektrum von Bereichen der Gesundheitsversorgung durchführbar ist, vom Krankenhaus der Maximalversorgung bis hin zur medizinischen Grundversorgung. Alle in der Gesundheitsversorgung Beschäftigten sollten eine angemessene Palliativversorgung anbieten können. Sie müssen daher aus- und weitergebildet werden, den herausfordernden Bedürfnissen der Patienten und ihrer Familien gerecht zu werden, um den höchstmöglichen Versorgungsstandard zu erreichen, unabhängig von der zugrunde liegenden Diagnose. Das vorliegende EAPC-Weißbuch zeigt Expertenmeinungen zu globalen Kernkompetenzen für die professionelle Praxis unabhängig von Berufsgruppen auf und ist als eine Ressource für Praktiker und Lehrende gleichermaßen gedacht. Die hier beschriebenen 10 Kernkompetenzen könnten dabei helfen, Rollen und Verantwortlichkeiten von Teams zu entwickeln, die Palliativversorgung in ihren Gesundheitssystemen anbieten und weiterentwickeln möchten.

Abstract

The purpose of this White Paper is to address the question: “What competencies for clinical practice in palliative care are important for all practitioners, irrespective of their specific discipline?”. It is widely recognised that palliative care is applicable across a range of healthcare settings, from tertiary hospitals to primary care. All healthcare professionals and workers should be able to provide appropriate palliative care and thus need to be trained to provide the highest possible standards of care in order to meet the challenging needs of patients and families, irrespective of diagnosis. This EAPC White Paper presents expert opinion on global core competencies for professional practice, irrespective of discipline, and is intended as a resource for practitioners and educators alike. We propose that the ten core competencies identified in this White Paper may assist in scoping the roles and responsibilities of palliative care teams as they strive to provide care within different healthcare systems.

* Erstveröffentlichung: Gamondi C, Larkin P, Payne S. Core competencies in palliative care: an EAPC White Paper on palliative care education – part 1. Eur J Palliat Care 2013; 20: 86 – 91. Copyright© 2013 Hayward Medical Communications. Translated and reprinted by permission of Hayward Medical Communications.