manuelletherapie 2015; 19(02): 65-70
DOI: 10.1055/s-0035-1552882
Schwerpunkt Screening in der Manuellen Therapie
Einführung
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Screenen oder nicht screenen – gar keine Frage

William Boissonnault
1   University of Wisconsin-Madison; Department of Orthopedics and Rehabilitation, 1300 University Avenue; MSC 5190; Madison, WI, USA 53706
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
19. Mai 2015 (online)

Preview

Zusammenfassung

Sie sind das Echolot des Therapeuten und dienen dem Riskmanagement – Screening-Prozesse. Ihre ethischen, rollenspezifischen und berufspolitischen Facetten zeigen, wie komplex das Thema ist und welche Chancen es für die Berufsgruppe eröffnet. Doch davon später mehr. Jetzt erwartet Sie eine ältere Dame.