manuelletherapie 2015; 19(02): 96-99
DOI: 10.1055/s-0035-1552887
Originalia
Aus der Praxis für die Praxis
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Diagnose Schwindel

Mit der Bitte um LagerungsmanöverDiagnosis DizzinessWith the Request for Canalith Repositioning Manoeuvre
Sandra Schlager
Further Information

Publication History

24 February 2015

04 March 2015

Publication Date:
19 May 2015 (online)

Zusammenfassung

Klagen Patienten in der Befundaufnahme über Schwindelsymptome, laufen im Kopf der Therapeuten mehrere Gedanken zu möglichen Hypothesen ab. Diese müssen in verschiedene Richtungen überprüft werden, da sich für das weitere Vorgehen durchaus Gefahrensituationen und Vorsichtmaßnahmen ergeben können.

Im vorliegenden Fall klagte die Patientin über Kopfschmerzen, „vernebeltes“ Sehen und Schwindel. Der Verdacht auf eine Insuffizienz des linken Lig. alare nach der subjektiven Befundaufnahme bestätigte sich konsequent durch die körperliche Untersuchung. Die initiale Behandlung umfasste die Aufklärung der Patientin über die Untersuchungsergebnisse und die Aktivierung der tiefen Nackenflexoren im Sitz für den beruflichen Alltag.

Abstract

Dizziness can be caused by simple or complex problems. The investigation of its underlying causes is often an interesting puzzle in physiotherapeutic practice.

In the present case a female patient complained about headache, “blurred” vision and dizziness. The suspected insufficiency of the left alar ligament after the subjective assessment was validated by the physical examination including the ligament integrity tests. Treatment included active exercises in sitting position in order to activate the deep cervical muscles.

 
  • Literatur

  • 1 Coman WB. Dizziness related to ENT conditions. In: Grieve GP, (ed). Modern manual therapy of the vertebral column. Edinburgh: Churchill Livingstone; 1986
  • 2 Hauswirth J. Zervikogener Schwindel: Diagnose und manualtherapeutische Behandlung. manuelletherapie 2008; 12: 80-93
  • 3 Panjabi MM, Lydon C, Vasavada A et al. On the understanding of clinical instability. Spine 1994; 19: 2642-2650
  • 4 Westerhuis P. Funktionelle zervikale Instabilität. In: Westerhuis P, Wiesner R, (Hrsg). Klinische Muster in der Manuellen Therapie. IMTA-Kurshandbuch Level 2a und b. Stuttgart: Thieme; 2011