Der Klinikarzt 2015; 44(05): 263
DOI: 10.1055/s-0035-1553038
Forum der Industrie
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Ideologien in der Gastroenterologie – Sodbrennen und Säurehemmung

Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
02. Juni 2015 (online)

 

Nicht selten sind einige Hindernisse zu überwinden, bis Patienten mit Motilitätsstörungen des Magen-Darm-Traktes einer wirksamen Therapie zugeführt werden können. Dazu trägt einerseits die oft mehrdeutige Symptomatik bei, da das Symptom „Sodbrennen“ sowohl auf eine Refluxkrankheit wie auch auf eine Funktionelle Dyspepsie hinweisen kann. Anderseits kann Fehltherapie auch auf unreflektierte Handlungsmuster von Ärzten oder Apothekern zurückgehen, wie Prof. Hans-Dieter Allescher, Garmisch-Partenkirchen auseinander setzte.

 
  • Literatur

  • 1 Reimer C et al. Gastroenterol 2009; 137: 80-87