RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00023425.xml
JuKiP - Ihr Fachmagazin für Gesundheits- und Kinderkrankenpflege 2015; 04(03): 108-111
DOI: 10.1055/s-0035-1554080
DOI: 10.1055/s-0035-1554080
Praxis
Prüfung auf Alltagstauglichkeit
VersorgungsforschungWeitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
01. Juni 2015 (online)

Zusammenfassung
Die klinische Forschung ist ständig bemüht, Therapieverfahren zu optimieren und neue Versorgungskonzepte zu erstellen. Ob die Verbesserungen auch dem entsprechen, was die Patienten benötigen, und ob sie im Alltag in Anspruch genommen werden, untersucht die Versorgungsforschung – und kommt zu interessanten Ergebnissen bei der Versorgung von Kindern und Jugendlichen, wie unsere Autorin festgestellt hat.
-
Literatur
- 1 Pfaff H, Schrappe M. Einführung in die Versorgungsforschung. In: Pfaff H, Neugebauer EAM, Glaeske G, et al. (Hrsg.). Lehrbuch Versorgungsforschung: Systematik – Methoden – Anwendung. Stuttgart: Schattauer; 2011
- 2 Bormann C, Heller G. Bedarf und Verfügbarkeit von Daten für die nutzerorientierte Versorgungsforschung in Deutschland. In: Janßen C, Borgetto B, Heller G, (Hrsg.). Medizinsoziologische Versorgungsforschung. Weinheim und München: Juventa; 2007
- 3 DAK-Gesundheit. Antibiotika-Report. 2014 Online unter www.dak.de/dak/bundesweite_themen/Antibiotika-Report-1487632.html letzter Zugriff: 01.12.2014
- 4 Glaeske G, Schicktanz C. BARMER GEK Arzneimittelreport. 2013 Online unter https://presse.barmer-gek.de/barmer/web/Portale/Presseportal/Subportal/Infothek/Studien-und-Reports/Arzneimittelreport/Arzneimittelreport-2013/Arzneimittelreport-2013.html letzter Zugriff: 01.12.2014
- 5 Sauer K, Kemper C, Kaboth K et al. BARMER GEK Heil- und Hilfsmittelreport. 2010 Online unter https://presse.barmer-gek.de/barmer/web/Portale/Presseportal/Subportal/Infothek/Studien-und-Reports/Heil-und-Hilfsmittelreport/Heil-und-Hilfsmittelreport-2010/Content-Heil-undHilfsmittel-Report-2010.html letzter Zugriff: 02.12.2014
- 6 Kemper C, Sauer K, Glaeske G. BARMER GEK Heil- und Hilfsmittelreport. 2012 Online unter https://presse.barmer-gek.de/barmer/web/Portale/Presseportal/Subportal/Infothek/Studien-und-Reports/Heil-und-Hilfsmittelreport/Heil-und-Hilfsmittelreport-2012/Content-HeHi-Report-2012.html letzter Zugriff: 02.12.2014
- 7 Kemper C. Heil- und Hilfsmittelerbringer. In: Pfaff H, Neugebauer EAM, Glaeske G, et al. (Hrsg.). Lehrbuch Versorgungsforschung: Systematik – Methoden – Anwendung. Stuttgart: Schattauer; 2011
- 8 Niethard FU. Kinderorthopädie. Stuttgart: Thieme; 2010
- 9 Meyer T, Karbach U, Holmberg C et al. Qualitative Studien in der Versorgungsforschung – Diskussionspapier, Teil 1: Gegenstandsbestimmung. Das Gesundheitswesen 2012; 74: 510-515
- 10 Schaeffer D, Günnewig J, Ewer M. Versorgung in der letzten Lebensphase. Analyse einzelner Fallverläufe. Veröffentlichungsreihe des Instituts für Pflegewissenschaft an der Universität Bielefeld (IPW) P03-120; 2003 Online unter www.uni-bielefeld.de/gesundhw/ag6/downloads/ipw-120.pdf letzter Zugriff: 02.12.2014
- 11 Schaeffer D. Der Patient als Nutzer. Bern: Hans Huber; 2004
- 12 Pfaff H, Kaiser C. Aufgabenverständnis und Entwicklungsstand der Versorgungsforschung. Ein Vergleich zwischen den USA, Großbritannien, Australien und Deutschland. Bundesgesundheitsblatt – Gesundheitsforschung – Gesundheitsschutz 2006; 49: 111-119
- 13 Babitsch B. Stellungnahme Öffentliches Fachgespräch zum Thema „Perspektiven der Versorgungsforschung“ am 13. Juni 2012. Deutscher Bundestag – Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung. A-Drs. 17(18)279 d. Online unter www.bundestag.de/bundestag/ausschuesse17/a18/anhoerungen/Perspektiven_der_Versorgungsforschung/ADrs_17-279_d.pdf letzter Zugriff: 01.12.2014
- Janßen C, Borgetto B, Heller G, (Hrsg.). Medizinsoziologische Versorgungsforschung. Weinheim und München: Juventa; 2007
- Hey M, Maschewsky-Schneider U, (Hrsg.). Kursbuch Versorgungsforschung. Berlin: Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft; 2006
- Pfaff H, Neugebauer EAM, Glaeske G, et al. (Hrsg.). Lehrbuch Versorgungsforschung: Systematik – Methodik – Anwendung. Stuttgart: Schattauer; 2011
Weiterführende Literatur