Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0035-1554097
Transplantation von Kollateralvenen in der Shuntchirurgie – Kasuistik und grundsätzliche Überlegungen
Transplantation of collateral veins in vascular access surgery – Case report and general reflectionsPublication History
Publication Date:
19 May 2015 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/dialyseakt/201504/lookinside/thumbnails/dialyse_04_2015_07_10-1055-s-0035-1554097-1.jpg)
Hypertrophe Kollateralvenen können grundsätzlich zur Rekonstruktion einer Shuntvene verwendet werden. Im Einzelfall ist das Ergebnis der topografischen und funktionellen Diagnostik, die Qualität der Kollateralvene, mögliche hämodynamische Folgen verschiedener Strategien, die angewandten OP–Techniken und Punktionstechniken sowie die diskursive Entscheidung zwischen allen Beteiligten maßgebend.
Hypertrophic collateral veins can be used to reconstruct shunt veins. In each case, the result of topographic and functional diagnosis, the quality of the collateral vein, possible hemodynamic consequences of different therapies, the applied surgical techniques and the puncture techniques as well as the discursive decision of all involved persons is crucial.
-
Literatur
- 1 Krönung G. Komplikations- und Revisionsmuster der 5 Shuntmodule – Funktionelle modulare Shunttopografie. Dialyse aktuell (Sonderdruck) 2011; 15: 118-121
- 2 Krönung G. Die Plus- und Minusentgleisung der Shuntvene – Funktionelle Shuntchirurgie und Shuntterminologie. Dialyse aktuell (Sonderdruck) 2011; 15: 198-200
- 3 Krönung G. Die 5 Wandtypen der Shuntvene – Die Shuntvene als gefäßchirurgisches Substrat. Dialyse aktuell (Sonderdruck) 2011; 15: 7-9