Zusammenfassung
Einleitung: Bis heute verbleibt es unklar wie gut wir dabei sind, subjektiv Brustvolumen einzuschätzen.
Methode: 2 erfahrene Untersucherinnen sichteten Bilder von 88 weiblichen Brüsten und schätzten
subjektiv die Brustvolumen ein. Die „wahren“ Brustvolumen waren vormalig objektiv
durch eine Brust-Analyse Software (BAT) bestimmt worden. Die Untersuchungen wurden
wiederholt, Bland/Altman Statistik wurde eingesetzt.
Ergebnisse: Das mittlere Brustvolumen war mit 419±274 cm3 statistisch signifikant um 59 bzw. 75 cm3 größer als das durch die beiden Untersucherinnen geschätzte Brustvolumen. Der Vergleich
des ersten und zweiten wiederholten Tests der subjektiven Schätzungen ergab einen
Korrelations-Koeffizienten R von ungefähr 0,92 (p<0,001) während der gleiche Vergleich
der BAT Messungen einen fast perfekten Korrelations-Koeffizienten von R>0,99 (p<0,001)
ergab. Mit zunehmenden Volumen wurden die wiederholten Schätzungen unsicherer, nicht
jedoch die BAT Messungen. Kleinere Brustvolumen wurden zu groß und große wurden zu
klein durch die Untersucherinnen geschätzt und der Zusammenhang war nahezu perfekt
linear. Der Korrelations-Koeffizient R zwischen Schätzungen und Messungen lag niedriger
bei 0,86 als bei den Wiederholungstests und die Schätzungen zeigten einige deutliche
Abweichungen in individuellen Fällen.
Schlußfolgerung: Die Methode der subjektiven Brustuntersuchung unterschätzte die Brustvolumina um
durchschnittlich knapp 70 cm3, mit einigen Schwankungen. Die Bestimmung der Brustvolumen war weniger reproduzierbar
durch subjektive Schätzungen als durch objektive Messungen mit BAT Software. Mit steigenden
Brustvolumen nahm der Fehler der subjektiven Schätzungen sowohl beim Wiederholungstest
als auch im Vergleich zu den BAT Daten zu, nicht so jener Fehler der BAT Software.
Kleine Brustvolumen wurden überschätzt, große wurden unterschätzt mit einigen deutlichen
Abweichungen der Schätzungen in individuellen Fällen. Es gab eine gute Zuverlässigkeit
der objektiven Methode ohne wesentlichen systematischen Fehler, jedoch limitierte
Validität der subjektiven Methode.
Abstract
Introduction: To date it remains unclear how well we are doing in subjectively judging breast volume.
Method: 2 experienced female examiners reviewed images of 88 female breasts and estimated
breast volumes. The “true” breast volumes were previously objectively obtained by
breast analysis tool (BAT) software. Tests were repeated, and Bland/Altman statistics
were utilised.
Results: Mean breast volume was at 419±274 cc statistically significantly larger by 59, respectively,
75 cc than estimated breast volume by the 2 examiners. The comparison of the first
and second repeated test of subjective estimation of breast volumes revealed a correlation
coefficient R of about 0.92 (p<0.001) while the same comparison for the BAT measurements
provided a close to perfect correlation coefficient of R>0.99 (p<0.001). With increasing
volumes the repeated estimations became less reliable, not so the BAT measurements.
Small breast volumes were estimated as too large and large breast volumes were estimated
as too small by the examiners and the connection was nearly perfectly linear. The
correlation coefficient R between estimations and measurements was lower at 0.86 than
in the repeated tests and estimations showed some considerable deviations in individual
cases.
Conclusion: Subjective breast assessments underestimated breast volumes by around 70 cc, with
some deviations. Breast volume determination was less reproducible by subjective estimation
than by objective measurement with BAT software. With increasing breast volumes the
error of the subjective estimations in the repeated tests as well as in comparison
to the BAT data increased, not so the error of the BAT data. Small breast volumes
were overestimated and large volumes underestimated with some considerable individual
deviations. There was a good reliability of the objective measurements without much
systematic error, however only limited validity of the subjective method.
Schlüsselwörter
Brust - bildgebende Verfahren - Qualitätssicherung - Mammaaugmentation - Mammareduktion
Key words
breast - imaging methods - quality assurance - breast augmentation - breast reduction