Thieme Drug Report 2015; 09(1): 01-16
DOI: 10.1055/s-0035-1554747
Industrieinformationen
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Eribulin – Das Meer als Quelle für eine lebensverlängernde Therapie beim fortgeschrittenen/metastasierten Brustkrebs (Sponsor: Eisai GmbH, Frankfurt/Main

Further Information

Publication History

Publication Date:
25 June 2015 (online)

Zusammenfassung

Das Mammakarzinom als der häufigste maligne Tumor der Frau stellt trotz großer Fortschritte in der Diagnostik und der Behandlung immer noch eine therapeutische Herausforderung dar. Dies gilt insbesondere in der metastasierten Situation. Systemische Chemotherapeutika wie Taxane oder Vincaalkaloide zeigen eine hohe Wirksamkeit. Jedoch limitieren die Ausbildung von Resistenzen sowie eine eingeschränkte Verträglichkeit deren Einsatz und machen Alternativen erforderlich. Eribulin, ein neuartiger Hemmer der Mikrotubuli-Dynamik, dessen Wirkstoff Halichondrin B aus einem Meeresschwamm isoliert wurde, zeigte in klinischen Studien eine breite Antitumorwirkung und ein beherrschbares Verträglichkeitsprofil. Als eine von wenigen Substanzen konnte Eribulin das Gesamtüberleben bei Patientinnen mit stark vorbehandeltem Brustkrebs (nach Anthrazyklin und Taxan) signifikant verlängern. Nach einer Zulassungserweiterung im vergangenen Jahr können Frauen mit fortgeschrittenem Brustkrebs davon bereits nach nur einer vorangegangenen Chemotherapie profitieren.