Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0035-1555408
Wertigkeit der antineutrophilen zytoplasmatischen Antikörper bei der Diagnose der autoimmunen Hepatitis
Hintergrund/Einleitung: Antineutrophile zytoplasmatische Antikörper (ANCA) kommen häufig bei Patienten mit autoimmuner Hepatitis (AIH) vor, haben aber keine Berücksichtigung in dem etablierten Score zur Diagnose der AIH gefunden (J Hepatol 1999;31:929–938).
Zielsetzung: Daher untersuchten wir an 363 Seren die diagnostische Präzision von ANCA für die Diagnose der AIH.
Material und Methoden: Die Seren stammten von 175 Patienten mit AIH (AIH Typ1:124; AIH Typ2:11; AIH Typ3:40), von 35 Patienten mit primär sklerosierender Cholangitis (PSC), 45 Patienten mit primär biliärer Zirrhose (PBC), 84 Patienten mit nicht-autoimmunen Lebererkrankungen (chronische Hepatitis C-Virusinfektion, alkoholische Leberzirrhose) und 19 Normalpersonen. ANCA, antinukleäre Antikörper (ANA), Antikörper gegen glatte Muskulatur (SMA), Antikörper gegen Leber-/Nierenmikrosomen (anti-Lkm) und antimitochondriale Antikörper (AMA) wurden mit Immunfluoreszenzmikroskopie nachgewiesen, Antikörper gegen lösliches Leberantigen (anti-SLA) mit einem Festphasenassay. Die Ergebnisse wurden mit logistischer Regressionsanalyse (LR) sowie Receiver operator characteristics (ROC)-Analyse mit Angabe der Fläche unter der ROC-Kurve (AUC±Standardabweichung) ausgewertet.
Ergebnisse: ANCA fanden sich häufig bei Patienten mit AIH (81%; davon AIH Typ1:88%, AIH Typ2:45%, AIH Typ3:70%) und bei PSC (94%). Die Prävalenz der ANCA bei PBC und nicht-autoimmunen Lebererkrankungen betrug 31% und 20%. Durch die ROC- sowie die LR-Analyse wurden für AIH Typ1 ANCA (AUC 0,77±0,027; Odds Ratio [OR] 4,4) und SMA (AUC 0,7±0,025; OR 4,2), nicht aber ANA (AUC 0,59±0,032) als signifikante diagnostische Parameter (p<0,05) identifiziert. ANCA waren in der ROC-, nicht aber in der LR-Analyse signifikant prädiktiv für die Diagnose einer PSC (AUC 0,69±0,04). Für die anderen untersuchten Autoimmunerkrankungen der Leber bestätigten sich anti-Lkm als diagnostisch signifikante Antikörper für die AIH Typ2 (AUC 0,85±0,07; OR 205,6), anti-SLA für AIH Typ3 (AUC 0,97±0,018; OR >1000) sowie AMA für PBC (AUC 0,8±0,04; OR 73,2).
Schlussfolgerungen: ANCA stellen einen geeigneten Seromarker zur Diagnose der AIH, insbesondere AIH Typ 1, dar und sollten daher bei einer Revision des diagnostischen Scores für AIH mitberücksichtigt werden.