Handchir Mikrochir Plast Chir 2015; 47(05): 322-327
DOI: 10.1055/s-0035-1555867
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Analyse der Passgenauigkeit der Prothesenköpfe der Ascension® PyroCarbon-Fingermittelgelenksprothese

Analysis of Fit of the Ascension® PyroCarbon PIP Total Joint Component Heads
C. Ries
1   Klinik und Poliklinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Universitätsklinikum zu Köln, Köln
,
W. Zhang
1   Klinik und Poliklinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Universitätsklinikum zu Köln, Köln
,
L. P. Müller
1   Klinik und Poliklinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Universitätsklinikum zu Köln, Köln
,
B. Hohendorff
2   Abteilung für Hand-, Ästhetische und Plastische Chirurgie, Elbe Klinikum Stade, Stade
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

eingereicht 10. Dezember 2014

akzeptiert 02. Juni 2015

Publikationsdatum:
29. Juli 2015 (online)

Preview

Zusammenfassung

Hintergrund: Die Ascension® PyroCarbon-Fingermittelgelenksprothese (Ascension® PyroCarbon-PIP-Gelenksprothese) ist in 4 verschiedenen Größen verfügbar. Im Idealfall sitzt der Prothesenkopf dem Knochen passgenau auf. Bisher wurde die Passgenauigkeit der Ascension® PyroCarbon-PIP-Gelenksprothese nicht untersucht.

Material und Methoden: Die Komponenten der Ascension® PyroCarbon-PIP-Gelenksprothese wurden bei 287 Phalangen von Körperspendern implantiert. Die Abstände vom Rand des Prothesenkopfes zum Rand des Knochens wurden auf Röntgenaufnahmen in der posterior-anterior und seitlichen Ansicht radial, ulnar, dorsal und palmar elektronisch gemessen.

Ergebnisse: Lediglich bei einem Finger fand sich eine genaue Passgenauigkeit der Köpfe der proximalen und korrespondierenden distalen Komponente im Verhältnis zum Knochen. Nur bei 17 (5 proximale, 12 distale) Prothesenkomponenten war der Kopf an allen Seiten genau passend. Insgesamt war der Kopf der proximalen Prothesenkomponente tendenziell zu groß und der distalen Prothesenkomponente tendenziell zu klein.

Schlussfolgerung: Die Köpfe der proximalen und distalen Komponente der Ascension® PyroCarbon-PIP-Gelenksprothese sind in Relation zum Knochen bis auf Ausnahmen nicht passgenau.

Abstract

Background: The Ascension pyroCarbon proximal interphalangeal (PIP) total joint is available in 4 different sizes, and ideally, the prosthesis head will be flush with the bone. Fit of the Ascension pyrocarbon PIP joint prosthesis has not yet been investigated.

Materials and Methods: The components of the Ascension pyrocarbon PIP total joint were inserted in 287 phalanges of human cadaver specimens. The distances from the edge of the component head to the edge of the bone were electronically measured radially, ulnarly, dorsally and palmarly on radiographs in posterior-anterior and lateral views.

Results: Only one finger had a precise fit of the heads of both, the proximal and corresponding distal component in relation to the bone. Only in 17 (5 proximal, 12 distal) prosthesis components the head did the bone fit on all sides. Overall, the proximal component head tends to be too large, while the distal component head tends to be too small.

Conclusion: With occasional exceptions, the proximal and distal component heads of the Ascension pyrocarbon PIP total joint do not accomodate the dimensions of finger phalanges.