RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000135.xml
Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 2015; 11(04): 53-54
DOI: 10.1055/s-0035-1556781
DOI: 10.1055/s-0035-1556781
Praxis
Körperliche Untersuchung von Kindern
Verantwortlicher Herausgeber dieser Rubrik:
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
09. Juli 2015 (online)

Summary
Erwachsene empfinden die körperliche Untersuchung beim Heilpraktiker oder Arzt oftmals als nicht besonders angenehm. Daher muss der Untersuchende grundsätzlich achtsam und strukturiert vorgehen. Dies gilt umso mehr für die Untersuchung von Kindern - besonders von Kleinkindern -, weil sie den Sinn von therapeutischen Maßnahmen oft noch nicht in vollem Ausmaß begreifen und auch ihre emotionalen Reaktionen noch nicht wie Erwachsene kontrollieren können. Was ist also bei der körperlichen Untersuchung von Kindern zu beachten?