Abstract
Placentation disorders are the result of impaired embedding of the placenta in the
endometrium. The prevalence of these disorders is estimated to be around 0.3 %. A
history of previous prior uterine surgery (especially cesarean section and curettage)
is the most common risk factor. Impaired placentation is differentiated into deep
placental attachment; marginal, partial and total placenta previa; and placenta accreta,
increta and percreta. Treatment depends on the severity of presentation and ranges
from expectant management to emergency hysterectomy. In most cases, preterm termination
of pregnancy is necessary. We report here on the case of a 39-year-old woman with
placenta accreta and total placenta previa who underwent hysterectomy in the 19th
week of pregnancy.
Zusammenfassung
Plazentationsstörungen entstehen durch eine fehlerhafte Einnistung der Plazenta im
Bereich des Endometriums. Ihre Prävalenz wird mit ca. 0,3 % angegeben. Als Risikofaktoren
gelten vorangegangene operative Eingriffe am Uterus (v. a. Sectio und Kürettage).
Man unterscheidet bei Störungen der Plazentation den tiefen Plazentasitz von der Placenta
praevia marginalis, partialis sowie totalis und der Placenta accreta, increta sowie
percreta. Das therapeutische Spektrum reicht je nach Ausprägungsgrad vom exspektativen
Vorgehen bis hin zur notfallmäßigen Hysterektomie. In den meisten Fällen wird eine
vorzeitige Schwangerschaftsbeendigung erforderlich. Wir berichten über eine 39-jährige
Frau mit Placenta accreta und Placenta praevia totalis, bei der eine Hysterektomie
in der 19. Schwangerschaftswoche (SSW) durchgeführt wurde.
Key words
placenta previa - placenta accreta - pregnancy
Schlüsselwörter
Placenta praevia - Placenta accreta - Schwangerschaft