Zusammenfassung
Hintergrund: Ziel der vorliegenden Arbeit ist die Darstellung operativer Ergebnisse der offenen Spondylodese in TLIF-Technik (transforaminale lumbale intervertebrale Fusion) des Segments L V/S I unter Berücksichtigung seiner besonderen anatomischen Verhältnisse im Vergleich zum Segment L IV/V. Patienten und Methode: Im Rahmen einer prospektiven klinisch-radiologischen Studie wurden 60 Patienten mit degenerativen Wirbelsäulenerkrankungen untersucht, welche mit einer Spondylodese in TLIF-Technik operiert wurden. Jeweils 30 Patienten wurden im Segment L IV/V (Gruppe 1) und im Segment L V/S I (Gruppe 2) versorgt. Die Patienten wurden 2 Wochen und 12 Monate postoperativ nachuntersucht. Ausgewertet wurden neben klinischen und radiologischen Ergebnissen die visuelle Analogskala für Rücken- und Beinschmerz sowie der Oswestry Score. Ergebnisse: Die intra- und postoperative Komplikationsrate betrug bei allen 60 Patienten 5 %. Eine knöcherne Fusion konnte bei der Nachuntersuchung 1 Jahr postoperativ bei allen Patienten aus beiden Gruppen festgestellt werden. Insgesamt ergaben sich bei unseren Patienten in beiden Gruppen eine etwa 70 %ige Reduzierung des Rücken- und Beinschmerzes sowie der Einschränkung durch Wirbelsäulenbeschwerden 1 Jahr nach der Operation. Bezüglich der Schmerzskala für Beinschmerz und des Oswestry Scores zeigte sich 2 Wochen postoperativ in Gruppe 1 ein signifikant besseres Ergebnis als in Gruppe 2. Die Ursache hierfür waren reversible Dysästhesien bei 3 Patienten aus Gruppe 2. Bei 2 Patienten aus Gruppe 2 musste auf eine Spondylodese in ALIF-Technik (anteriore lumbale interkorporelle Fusion) konvertiert werden. In beiden Gruppen konnte eine gute Aufrichtung im Spondylodesesegment mit wenig Korrekturverlust festgestellt werden. Die durchschnittliche intervertebrale Distanz betrug unmittelbar postoperativ in Gruppe 1 8,2 mm und in Gruppe 2 7,3 mm, 1 Jahr postoperativ ergab diese Distanz in Gruppe 1 7,7 mm und in Gruppe 2 6,8 mm. Schlussfolgerungen: Bezüglich der Spondylodese in TLIF-Technik können bei kontrakten Osteochondrosen im Segment L V/S I aufgrund anatomischer Besonderheiten im Vergleich zum Segment L IV/V reversible Nervenirritationen auftreten. In einzelnen Fällen ist auch ein Konvertieren auf eine Spondylodese in ALIF-Technik notwendig. Ansonsten ist, unter Berücksichtigung der Indikationen und Kontraindikationen, die Spondylodese in TLIF-Technik ein adäquates und sicheres Operationsverfahren in den Segmenten L IV/V und L V/S I bei Patienten mit degenerativen Wirbelsäulenerkrankungen.
Abstract
Background: The aim of this study was to report surgical results with open TLIF (transforaminal lumbar intervertebral fusion) of segment L V/S I, in comparison with TLIF of segment L IV/V. Patients and Methods: 60 patients with degenerative spine disease were operated with TLIF spondylodesis and followed up in a clinical and radiological study. 30 patients were operated in segment L IV/V (group 1) and another 30 in segment L V/S I (group 2). These patients were followed up 2 weeks and 12 months after surgery, by means of a clinical examination and questionnaires on pain (visual analogue scale) and quality of life (Oswestry score). Results: The rate of intra- and postoperative complications was 5 % in all 60 patients; the fusion rate was 100 %. In all patients, a 70 % improvement in back pain, leg pain and quality of life was achieved after 12 months. For leg pain and quality of life, a significantly better result was seen in group 1 than in group 2 two weeks after the operation. This may be explained by reversible dysaesthesias in 3 patients in group 2. In 2 patients in group 2, it was necessary to convert from TLIF to ALIF (anterior lumbar interbody fusion). Directly after the operation, the mean intervertebral height was 8.2 mm in group 1 and 7.3 mm in group 2, in comparison with 7.7 mm and 6.8 mm after one year, respectively. Conclusion: In patients with contraction osteochondrosis in segment L V/S I, spondylodesis in segment L V/S I is – for anatomical reasons – more likely to be linked to reversible nerve irritations than with segment L IV/V. In some cases, conversion from TLIF on ALIF is necessary. In patients with degenerative spine disease, TLIF in segments L IV/V and L V/S I is absolutely accepted as a safe and up-to-date procedure.
Schlüsselwörter Spondylodese - TLIF - Osteochondrose
Key words spondylodesis - TLIF - osteochondrosis