Transfusionsmedizin 2015; 5(04): 175-185
DOI: 10.1055/s-0035-1558116
Übersicht
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Gewebebanken

Tissue Banking

Authors

  • A. Pruß

    Universitätsgewebebank, Institut für Transfusionsmedizin, Charité – Universitätsmedizin Berlin, Berlin
  • U. Kalus

    Universitätsgewebebank, Institut für Transfusionsmedizin, Charité – Universitätsmedizin Berlin, Berlin
  • J. Schroeter

    Universitätsgewebebank, Institut für Transfusionsmedizin, Charité – Universitätsmedizin Berlin, Berlin
Further Information

Publication History

Publication Date:
01 December 2015 (online)

Zusammenfassung

Die allogene Gewebetransplantation umfasst im Wesentlichen die Übertragung von Augenhornhaut, muskuloskelettalen und kardiovaskulären Geweben. Die entsprechenden Indikationen decken eine hohe Bandbreite von unterschiedlichen Gewebedefekten ab und sind therapeutischer Standard. Gewebebanken haben in Anlehnung an die Logistik der Transfusionsmedizin ein Sicherheitsstufenkonzept etabliert, welches aus Spenderauswahl, Labortestung sowie Gewebegewinnung und -verarbeitung besteht. Die zugrunde liegenden Herstellungsverfahren sollen einerseits die biologischen Eigenschaften des Gewebes schützen und andererseits zu einer hohen Infektionssicherheit führen. In Deutschland werden hierfür Antibiotikabehandlungen sowie validierte chemische und thermische Inaktivierungsverfahren mit Erfolg angewendet. Qualitätssichernde Maßnahmen gemäß AMWHV und TPG-Gewebe-Verordnung sichern die gesetzeskonforme Arbeit von Gewebebanken ab.

Abstract

The allogenic tissue transplantation comprises basically the application of corneal, musculoskeletal and cardiovascular tissue preparations. The clinical indications cover a high range of different tissue defects and are part of many therapeutic procedures. In comparison to the standards of transfusion medicine tissue banks have set up a safety concept which consists of clinical history, laboratory testing and validated manufacturing procedures. These procedures should protect the biological properties of the tissue and avoid the transmission of infectious diseases. In Germany antibiotic treatments as well as validated chemical and thermal inactivation methods are applied for this successfully. Quality assurance according to AMWHV and TPG-GewV guarantee the law-compliant work.