pferde spiegel 2015; 18(04): 168-179
DOI: 10.1055/s-0035-1558265
cve
Enke Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG Stuttgart · New York

Hyperkalzämie – ein Symptom mit vielen Ursachen

Bianca Schwarz
,
Ilse Schwendenwein
Further Information

Publication History

Publication Date:
14 December 2015 (online)

Kalzium ist für viele Vorgänge im Körper – z. B. Muskelkontraktion, Reizbildung und Reizleitung – von großer Bedeutung, weshalb die Erhaltung der intra- und extrazellulären Konzentration in engen Grenzen reguliert wird [21] ,  [24] ,  [25] . Massive Hyperkalzämien gehören zu den wenigen Laborbefunden, die einer sofortigen tierärztlichen Intervention bedürfen, vor allem wenn sie kombiniert mit Hyperphosphatämien auftreten. Sie können sonst zu irreversiblen Weichteilverkalkungen führen. Im Gegensatz zur Hypokalzämie ist eine Hyperkalzämie beim Pferd daher meist mit einer sehr vorsichtigen bis schlechten Prognose verbunden [25] . Aus diesem Grund ist es wichtig, die Ursache einer Hyperkalzämie möglichst frühzeitig zu ermitteln. Im vorliegenden Artikel wird die systematische Abklärung einer Hyperkalzämie beschrieben.