Geburtshilfe Frauenheilkd 2015; 75(12): 1258-1263
DOI: 10.1055/s-0035-1558297
Original Article
GebFra Science
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Uninformed Decisions? The Online Presentation of Success and Failure of IVF and Related Methods on German IVF Centre Websites

Entscheidung ohne Information? Die Darstellung von Erfolg und Misserfolg der IVF und angrenzender Methoden auf den Websites deutscher IVF-Zentren
S. Kadi
Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Eberhard Karls Universität Tübingen, Tübingen
,
U. Wiesing
Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Eberhard Karls Universität Tübingen, Tübingen
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

received 17 August 2015
revised 25 October 2015

accepted 26 October 2015

Publication Date:
21 December 2015 (online)

Abstract

Background: Patients increasingly use the internet as a source of medical information before initial contact with doctors and during treatment. This applies to reproductive medicine too, where the internet could offer patients the chance to inform themselves in advance about specific procedures and the treatment centres that offer them. In this way it could potentially contribute to informed patient decision-making. This article analyses the web presence of German fertility treatment centres with respect to the provision of information on success rates, risks and side effects of treatment. Methods: Analysis of published success rates and information on the risks and adverse effects of IVF and related methods on German IVF centre websites. Results: Over half of the 129 centres (62.02 %) state a general success rate or their own institutionʼs success rate. Less than a quarter (24.03 %) states their own institutionʼs pregnancy rate and only 7.75 % their own birth rate. The published success rates are mostly pregnancy rates (pregnancy per embryo transfer), which by definition are higher than baby take-home-rates creating unrealistic expectations. Only 61 centres (47.29 %) mention risks and side effects of the procedures offered, and that in varying detail. Only 7 centres (5.43 %) provide information on the risk of psychological stress associated with unsuccessful fertility treatment. Conclusion: There is insufficient opportunity for women and their partners to inform themselves adequately on the internet in advance of treatment about available treatment methods, their success rates and associated risks/side effects; this applies both to specific facilities as well as to the procedures in general. In contrast to other countries, in Germany there is a lack of discussion on content requirements for fertility treatment facility websites.

Zusammenfassung

Hintergrund: Das Internet dient zunehmend der Information von Patienten vor dem ersten Arztkontakt und während der Behandlung. Auch in der Reproduktionsmedizin könnte es die Möglichkeit bieten, sich vorab über die einzelnen Maßnahmen und die anbietenden Zentren zu informieren. Damit könnte es zur informierten Entscheidungsfindung von Patienten beitragen. Hier werden die Internetauftritte der reproduktionsmedizinischen Zentren in Deutschland in Bezug auf die Informationen über Erfolgsquoten sowie Risiken und Nebenwirkungen der Methoden untersucht. Methode: Analyse der veröffentlichten Erfolgsquoten und Angaben zu Risiken und Nebenwirkungen von IVF und angrenzenden Methoden auf Websites von IVF-Zentren in Deutschland. Ergebnisse: Mehr als die Hälfte der 129 Zentren (62,02 %) veröffentlichen allgemeine oder eigene Erfolgsquoten. Weniger als ein Viertel (24,03 %) gibt eigene Quoten für Schwangerschaften an, und nur 7,75 % die Geburtenrate des jeweiligen Zentrums. Die genannten Erfolgsraten sind meist Schwangerschaftsraten (Schwangerschaft pro Embryonentransfer), die naturgemäß höher sind als die Baby-take-Home-Raten und unrealistische Erwartungen erwecken. Nur 61 Zentren (47,29 %) äußern sich in unterschiedlichem Ausmaß zu den Risiken und Nebenwirkungen der Interventionen. Über das Risiko der psychischen Belastung nach einer erfolglosen reproduktionsmedizinischen Behandlung informieren nur 7 Zentren (5,43 %). Schlussfolgerungen: Die Frauen bzw. Paare haben nur unzureichende Möglichkeiten, sich vorab im Internet über die Verfahren, deren Erfolgsquoten sowie Risiken und Nebenwirkungen zu informieren, sowohl in Bezug auf das einzelne Zentrum als auch allgemein in Bezug auf die Methoden. Anders als in anderen Ländern fehlt in Deutschland eine Diskussion über die Ausgestaltung der Websites von reproduktionsmedizinischen Zentren.

Supporting Information

 
  • References

  • 1 Zschorlich B, Gechter D, Janßen IM et al. Gesundheitsinformationen im Internet: Wer sucht was, wann und wie?. Z Evid Fortbild Qual Gesundhwes 2015; 109: 144-152
  • 2 Rossmann C. Gesundheitskommunikation im Internet: Erscheinungsformen, Potenziale, Grenzen. In: Schweiger W, Beck K, Hrsg. Handbuch Online-Kommunikation. Wiesbaden: Springer VS Verlag für Sozialwissenschaften; 2010: 338-363
  • 3 Marcus HJ, Marcus DM, Marcus SF. How do infertile couples choose their IVF centers? An internet-based survey. Fertil Steril 2005; 83: 779-781
  • 4 Sharif K, Afnan M. The IVF league tables: time for a reality check. Hum Reprod 2003; 18: 483-485
  • 5 Blackwell RE, Carr BR, Chang RJ et al. Are we exploiting the infertile couple?. Fertil Steril 1987; 48: 735-739
  • 6 Soules MR. The in vitro fertilization pregnancy rate: letʼs be honest with one another. Fertil Steril 1985; 43: 511-513
  • 7 Wiesing U. Ethik, Erfolg und Ehrlichkeit: Zur Problematik der In-vitro-Fertilisation. Ethik Med 1989; 1: 66-82
  • 8 Bundesärztekammer. Weißbuch Anfang und Ende menschlichen Lebens: Medizinischer Fortschritt und ärztliche Ethik. Köln: Deutscher Ärzte-Verlag; 1988
  • 9 Hölzle C, Wiesing U. In-vitro-Fertilisation – ein umstrittenes Experiment. Berlin, Heidelberg, New York, London, Paris, Tokyo, Hong Kong, Barcelona: Springer; 1991
  • 10 Wiesing U. Medicine and Hubris – the Case of reproductive Medicine. In: Deltas C, Kalokairinou EM, Rogge S, Hrsg. Progress in Science and the Danger of Hubris. Münster, New York, München, Berlin: Waxmann; 2006: 127-136
  • 11 DIR. Jahrbuch 2013 Deutsches IVF Register. 2014.. Online: http://www.deutsches-ivf-register.de/perch/resources/downloads/141117dir-jb2013-deweb2.pdf last access: 07.08.2015
  • 12 Rjosk HK, Haeske-Seeberg H, Seeberg B et al. IVF und GIFT – Ergebnisse in Deutschland 1993. Fertilität 1995; 11: 8-54
  • 13 Enquete-Kommission Recht und Ethik in der Medizin. Schlussbericht. 2002; 1–280.. Online: http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/14/090/1409020.pdf last access: 07.08.2015
  • 14 Zentrale Kommission zur Wahrung ethischer Grundsätze in der Medizin und ihren Grenzgebieten (Zentrale Ethikkommission) bei der Bundesärztekammer. Werbung und Informationstechnologie: Auswirkungen auf das Berufsbild des Arztes. Dtsch Ärztebl 2010; 107: 2063-2068
  • 15 SART. SART policy for advertising by ART programs. 2015.. Online: http://www.sart.org/uploadedFiles/Affiliates/SART/SART_Links/SART_POLICY_FOR_ADVERTISING_BY_ART_PROGRAMS_effective_1-2015.pdf last access: 07.08.2015
  • 16 Human Fertilisation and Embryology Authority Code of Practice. 2015.. Online: http://www.hfea.gov.uk/docs/HFEA_Code_of_Practice_8th_Edtion_%2528Apr_2015%2529.pdf last access: 07.08.2015
  • 17 Huang JYJ, Discepola F, Al-Fozan H et al. Quality of fertility clinic websites. Fertil Steril 2005; 83: 538-544
  • 18 Jain T, Barbieri RL. Website quality assessment: mistaking apples for oranges. Fertil Steril 2005; 83: 545-547
  • 19 Abusief ME, Hornstein MD, Jain T. Assessment of United States fertility clinic websites according to the American Society for Reproductive Medicine (ASRM)/Society for Assisted Reproductive Technology (SART) guidelines. Fertil Steril 2007; 87: 88-92
  • 20 Marriott JV, Stec P, El-Toukhy T et al. Infertility information on the World Wide Web: a cross-sectional survey of quality of infertility information on the internet in the UK. Hum Reprod 2008; 23: 1520-1525
  • 21 Kentenich H, Tandler-Schneider A. Die Arztrolle in unterschiedlichen klinischen Kontexten: Ärztliche Beratung bei In-vitro-Fertilisation (IVF) und Präimplantationsdiagnostik (PID). Bundesgesundheitsblatt 2012; 55: 1144-1153
  • 22 Revermann C, Hüsing B. Fortpflanzungsmedizin – Rahmenbedingungen, wissenschaftlich-technische Entwicklungen und Folgen: Endbericht zum TA-Projekt. Berlin: TAB; 2010