B&G Bewegungstherapie und Gesundheitssport 2015; 31(06): 240-244
DOI: 10.1055/s-0035-1558522
Wissenschaft
Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG Stuttgart

Bewegungstherapie und arbeitsplatzorientierte Rehabilitation

G. Huber
1   Institut für Sport und Sportwissenschaft, Universität Heidelberg
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Eingegangen: 03. September 2015

Angenommen durch Review: 18. September 2015

Publikationsdatum:
10. November 2015 (online)

Preview

Zusammenfassung

In der Rehabilitation haben wir es mit Erkrankungen zu tun, die sich nie auf nur eine Ursache zurückführen lassen und deren Behandlung nicht mit einer Einzelintervention erfolgt. Der Arbeitsplatz ist dabei sowohl als ein auslösender Faktor als auch als mögliches Ziel der Rehabilitation beteiligt.

Rehabilitation, die die Erwerbsfähigkeit zum Ziel hat, muss sich an den Bedingungen orientieren, aus denen sich die jeweilige Erwerbstätigkeit konfiguriert. Dabei spielt die Bewegungstherapie eine zentrale Rolle. In dem Beitrag findet sich vor dem Hintergrund des „Workability“-Konzepts und der Darstellung der strukturellen Schwierigkeiten ein aktueller Forschungsüberblick.

Summary

Exercise therapy and workplace-oriented rehabilitation

In the field of rehabilitation, we have to deal with complex diseases that can neither be attributed to just one cause nor one treatment. The workplace is involved both as a triggering factor and as a possible target of rehabilitation. Rehabilitation which aims at restoring workability must be based on the conditions from which it is formed. In this regard, exercise therapy plays a central role. The article is based on the context of the “workability” concept and presents the structural difficulties within the health care system and a current research overview