Aktuelle Dermatologie 2015; 41 - A15
DOI: 10.1055/s-0035-1558584

Schwester Jolas „Fett-Weg-Methode in 2 Minuten“

P Al Ghazal 1, J Sporleder 1, S Hellriegel 1, L Kretschmer 1
  • 1Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie, Universitätsmedizin Göttingen

Hintergrund: Vollhauttransplantate sind ein Standardverfahren in der operativen Dermatologie. Voraussetzung für eine sichere Transplantateinheilung ist ein möglichst komplett entfettetes Transplantat, weil das im Vergleich zum Fettgewebe besser vaskularisierte Korium leichter auf der Empfängerstelle anwachsen kann. Bislang erfolgte das Ausdünnen des Transplantates bei uns relativ mühsam mit einer gebogenen Schere.

Methode: Das Hauttransplantat wird auf eine feste, sterile Unterlage gespannt. Mit einem sterilen Einmalrasierer gelingt es, das subkutane Fettgewebe exakt von der Unterfläche des Koriums zu trennen. Am Transplantatrand noch überstehende Fettgewebsanteile werden mittels einer Schere beseitigt. Danach wird das Transplantat von unten geschlitzt und in typischer Weise in die Empfängerstelle eingenäht.

Fazit: Mit der hier vorgestellten „Fett-Weg-Methode in Zwei Minuten“ beschreiben wir eine zeitsparende Methode, das subkutane Fettgewebe komplett und exakt gleichmäßig ausgedünnt von einen Vollhauttransplantat zu entfernen.

Schlüsselwörter: Vollhauttransplantation, Subkutanes Fettgewebe