Z Gastroenterol 2015; 53 - KG278
DOI: 10.1055/s-0035-1559304

Short message service (SMS) bei der Koloskopievorbereitung – PERICLES-II – Eine Zwischenbilanz

B Walter 1, P Klare 1, K Strehle 1, B Neu 1, R Schmid 1, S von Delius 1
  • 1TU München, Klinikum rechts der Isar, II. Medizinische Klinik und Poliklinik, München, Deutschland

Einleitung: Die optimale Darmvorbereitung zur Koloskopie ist der wichtigste Faktor, der die Qualität der Koloskopie beeinflusst. Trotz ausreichender Aufklärung über den Ablauf der Koloskopievorbereitung besteht ein signifikanter Anteil an unzureichenden Koloskopievorbereitungsergebnissen, die unter Umständen eine Wiederholung der Untersuchung notwendig macht. Das PERICLES-Projekt (prospective studies for improvement of colonscopy preparation by optimized visualisation) zielt durch eine Begleitung des Patienten während der Phase vor der Koloskopie mittels Erinnerungen an die wichtigsten Schritte mittels neuer Medien ergibt einen wichtigen Ansatz zur optimalen Patientenbetreuung. In Kooperation mit der Münchner Firma smartpatient wurde ein System zum SMS-Versand mit den relevanten Inhalten der Koloskopievorbereitung erstellt. Wir berichten nun über die Zwischenauswertung der PERICLES-II-Studie.

Material und Methoden: Bizentrische Studie, doppel-blind, randomisiert. SMS Gruppe (aktuell; n = 58), Vergleichgruppe (aktuell n = 61); Messung des Boston bowel preparations scale (BBPS) durch den Endoskopiker; Patientenfragebogen zu Funktionalität des SMS-Systems und Zufriedenheit. Die zeitachsengerechte Versendung von SMS (Textkurzmitteilungen per Mobiltelefon) mit Informationen zur Koloskopievorbereitung und zu erlaubten und verbotenen Nahrungsmitteln beginnend 4 Tage vor dem Koloskopietermin und Erinnerung an den Ablauf der Abführmaßnahmen in der SMS-Gruppe im Vergleich zur regulären Vorbereitung.

Ergebnisse: Das BBPS Ergebnis in der Zwiaschnauswertung lag in der SMS-Gruppe mit einem Gesamtscore von 7,6 signifikant über dem Wert der Vergleichsgruppe (6,4). Verteilt nach zu bewertenden Kolonabschnitten waren die BBPS Werte in der SMS-Gruppe im linkem Kolon (LC) 2,74, Kolon transversum (TC) 2,70 und rechtem Kolon (RC)2,59 deutlich höher als in der Vergleichgruppe (LC 2,19, TC 2,11, RC 2,0).

Schlussfolgerung: Die bisherigen Ergebnisse zeigen eine bessere Darmsauberkeit und hohe Patientenzufriedenheit durch die SMS unterstützte Koloskopievorbereitung. Ween sich die Daten nach Abschlu der Studie bestätigen könnte die SMS-unterstützte Koloskopievorbereitung einen wesentliche Ansatz zur Verbesserung der Koloskopievorbereitung darstellen.