
Summary
Beim KinesiologischenTaping wird elastisches Tape direkt auf die Haut angebracht. Die Wirkung lässt sich auf verschiedene physiologische Zusammenhänge zurückführen, die im Beitrag erläutert werden. Je nach Indikation und gewünschter Wirkung kommen verschiedene Tapingtechniken zum Einsatz. Diese unterscheiden sich u. a. im Verlauf der Tapeanlagen, in der Schnitttechnik und darin, ob und mit wieviel Zug das Tape angelegt wird.Die Anwendungsbeispiele im Beitrag umfassen die Behandlung des M. trapezius, Pars descendens, und Viszerales Taping zur Behandlung von Magen und Leber.
Keywords
KinesiologischesTaping - Muskeltechnik - Ligamenttechnik - Faszientechnik - mechanische Korrekturtechnik - Lymphtechnik - Funktionelle Korrektur- und Nerventechnik - Musculustrapezius - Pars descendens - Viszerales Taping