RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00024713.xml
Neurochirurgie Scan 2015; 03(04): 252-253
DOI: 10.1055/s-0035-1563765
DOI: 10.1055/s-0035-1563765
Diskussion
Spinale Neurochirurgie
Unterschiedliche Dekompressionsverfahren bei lumbaler Spinalkanalstenose
Bei symptomatischer lumbaler Spinalkanalstenose (LSS) kann nach erfolgloser konservativer Therapie eine operative Dekompression des Spinalkanals erwogen werden. Dabei stehen verschiedene Verfahren zu Verfügung. Die vergleichende Wirksamkeit der Methoden haben Munting et al. jetzt untersucht.Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
03. November 2015 (online)

Nach diesen Daten scheint kein Dekompressionsverfahren dem anderen absolut überlegen. Allerdings könnten im Hinblick auf die Schmerzbesserung die Laminotomie bzw. Laminektomie zu besseren Ergebnissen führen als die Hemilaminektomie. Wird eine zusätzliche instrumentelle Stabilisierung in Betracht gezogen, muss die Indikation gegen die höhere Komplikationsrate abgewogen werden.