Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000031.xml
Klin Monbl Augenheilkd 2015; 232(10): 1150
DOI: 10.1055/s-0035-1564775
DOI: 10.1055/s-0035-1564775
Für Sie notiert
Glaukom – OCT-Ergebnisse mit Vorsicht betrachten
Further Information
Publication History
Publication Date:
29 October 2015 (online)
Die OCT-basierten Analysen der Ganglienzellen (GCA) und der Nervenfaserschicht (RNFL) gewinnen in der Glaukomdiagnostik aufgrund der sehr hohen Sensitivität zunehmend an Bedeutung. Die Spezifität ist hingegen gering, sodass abnorme
Befunde auf den farbkodierten Schichtdickenkarten nicht zwangsläufig einen glaukombedingten Schaden beweisen.
K. E. Kim et al. haben gesunde Augen untersucht, um Charakteristika bei falsch positiven Befunden aufzudecken.
Ophthalmology 2015; 122: 502–510