Der Klinikarzt 2015; 44(10): 491
DOI: 10.1055/s-0035-1566183
Forum der Industrie
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Clostridium difficile-Infektion (CDI) – Therapieauswahl nach individuellem Patientenrisiko

Further Information

Publication History

Publication Date:
04 November 2015 (online)

 

Clostridium difficile-Infektionen (CDI) sind in Deutschland die vierthäufigste nosokomiale Infektion mit einer Letalitätsrate von 30 % auf der Intensivstation [ 1 ], [ 2 ]. Im Rahmen der 70. Jahrestagung der DGVS (Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten) im September in Leipzig wurde die Thematik unter anderem bei einem von Astellas Pharma unterstützten Symposium diskutiert. Die einhellige Meinung der Experten: Für eine anhaltend erfolgreiche Therapie müsse immer das individuelle Risiko des Patienten berücksichtigt werden.

„Clostridium difficile-Infektionen sind ein Problem eines zunehmend älteren Patientenkollektivs“, eröffnete Prof. Andreas Stallmach, Jena, das Symposium. Die Infektionen treten vorwiegend in Krankenhäusern und Langzeitpflegeeinrichtungen auf. Häufig kommt es zu Rezidiven. Die Letalitätsrate auf einer internistischen Intensivstation liegt für Patienten mit CDI bei rund 30 % und ist damit vergleichbar hoch wie die Letalität von Patienten mit nosokomialer Pneumonie [ 2 ]. Auch mehrere Monate nach der ersten Episode ist die Sterblichkeitsrate noch deutlich erhöht [ 3 ].

 
  • Literatur

  • 1 Behnke M et al. Dtsch Arztebl Int 2013; 110: 627-33
  • 2 Buendgens L et al. J Crit Care 2014; 29: 696.e11-e15
  • 3 Louie TJ et al. N Engl J Med 2011; 364: 422-431
  • 4 Cornely OA et al. Lancet Infect Dis 2012; 12: 281-289
  • 5 Duggan ST. Drugs 2011; 71: 2445-2456
  • 6 Debast SB et al. Clin Microbiol Infect 2014; 20 (Suppl. 02) 1-26
  • 7 Howard P et al. The impact of the introduction of fidaxomicin on the management of Clostridium difficile infection in 7 NHS secondary care Trusts in England. Präsentiert beim ICDS 2015
  • 8 Gemeinsamer Bundesausschuss gemäß § 91 SGB V, Anlage XII, 04.Juli 2013