Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000135.xml
Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 2015; 11(07): 48-51
DOI: 10.1055/s-0035-1569241
DOI: 10.1055/s-0035-1569241
Praxis
Hormonersatztherapie
Therapie mit Tücken
Subject Editor:
Further Information
Publication History
Publication Date:
24 November 2015 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/dhz/201507/lookinside/thumbnails/s-0035-1569241-1.jpg)
Summary
Eine Hormonersatztherapie war früher Mittel der Wahl bei klimakterischen Beschwerden. Aufgrund der erheblichen Risiken wird sie heute nur noch selten verordnet. Studien zufolge besteht ein erhöhtes Risiko für Herzinfarkt, Schlaganfall, Thrombose und Lungenembolie sowie für Krebs.Die entsprechende AWMF-Leitlinie empfiehlt eine HET nur noch nach sorgfältiger Nutzen-Risiko-Abwägung bei Hitzewallungen, Vaginalatrophie sowie Osteoporose – sofern andere Therapieoptionen kontraindiziert oder unwirksam sind.
-
Verwendete Literatur
- [1] Mutschler E, Geisslinger G, Kroemer HK et al. Mutschler Arzneimittelwirkungen. 10. Aufl. Stuttgart: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft; 2013
- [2] Lüllmann H, Mohr K, Hein L. Pharmakologie und Toxikologie. 17. Aufl. Stuttgart, New York: Thieme; 2010
- [3] Aktories K, Förstermann U, Hofmann F et al. Allgemeine und spezielle Pharmakologie und Toxikologie. 11. Aufl. München: Urban und Fischer; 2013