Handchirurgie Scan 2015; 04(04): 261
DOI: 10.1055/s-0035-1569529
Aktuell
Distaler Radius
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Externe Fixation oder winkelstabile palmare Plattenosteosynthese bei instabiler Radiusfraktur?

Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
16. Dezember 2015 (online)

Fazit

Die offene Reposition mit winkelstabiler palmarer Plattenosteosynthese war für die Behandlung komplexer instabiler Radiusfrakturen vorteilhaft. Extraartikuläre und relativ stabile Frakturen könnten sich für die weniger invasive EF eignen, so die Autoren.