Die Partikeltherapie arbeitet mit geladenen Atomteilchen und ist schonender als die herkömmliche Strahlentherapie. Man unterscheidet zwischen Schwerionen- und Protonentherapie. In Villigen bei Zürich steht das einzige Gerät, das in einem größeren Umfang die Protonentherapie in Europa anbietet. Doch an vielen anderen Standorten in Europa planen oder bauen Wissenschaftler und Kliniken Vorrichtungen für Protonen- und Schwerionentherapien. Allein in Deutschland wird an fünf Standorten gebaut. Doch ob das sinnvoll ist, darüber streiten sich die Experten.