Senologie - Zeitschrift für Mammadiagnostik und -therapie 2016; 13 - A35
DOI: 10.1055/s-0036-1583356

Vergleich der 12-wöchigen neoadjuvanten Chemotherapie mit Nab-Paclitaxel mit Gemcitabine vs. Carboplatin bei Patientinnen mit triple-negativem Mammakarzinom: ADAPT-TN randomiiserte Phase II Studie

EM Grischke 1, O Gluz 2, U Nitz 2, 3, C Liedtke 2, 4, M Christgen 5, H Forstbauer 6, M Braun 7, M Warm 8, J Hackmann 9, C Uleer 10, B Aktas 11, C Schumacher 12, N Bangemann 13, C Lindner 14, S Kuemmel 15, M Clemens 16, J Potenberg 17, P Staib 18, R Kates 19, R Würstlein 19, H Kreipe 20, N Harbeck 2, 21
  • 1Universitäts-Frauenklinik Tübingen, Tübingen, Deutschland
  • 2Women's Healthcare Study Croup, Mönchengladbach, Deutschland
  • 3Ev. Hospital Bethesda, Brustzentrum, Mönchengladbach, Deutschland
  • 4Universitätsklinik Lübeck, Frauenklinik, Lübeck, Deutschland
  • 5Universitätsklinikum, Institut für Pathologie, Hannover, Deutschland
  • 6LMU München, Institut für Pathologie, München, Deutschland
  • 7Practice Network Troisdorf, Troisdorf, Deutschland
  • 8Rotkreuzklinikum, München, Deutschland
  • 9Universitätsklinik Köln, Köln, Deutschland
  • 10Marienhospital Witten, Witten, Deutschland
  • 11Universitätsklinikum, Hildesheim, Deutschland
  • 12Universitätsklinikum, Essen, Deutschland
  • 13St. Elisabeth Krankenhaus, Köln, Deutschland
  • 14Charité, Berlin, Deutschland
  • 15Agaplesion Diakonie Klinik, Essen, Deutschland
  • 16Brustzentrum, Essen, Deutschland
  • 17Mutterhaus der Borromäerinnen, Trier, Deutschland
  • 18Ev. Waldkrankenhaus, Spandau, Deutschland
  • 19Universitätsklinikum, München, Deutschland
  • 20Pathologisches Institut, Hannover, Deutschland
  • 21Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Brustzentrum, München, Deutschland

Hintergrund: Die Verwendung von wöchentlichem nab-Paclitaxel und auch die Zugabe von Carboplatin in der neoadjuvanten Chemotherapie führen zu einer Erhöhung der pCR Raten bei TNBC.

Die ADAPT-Studie vergleicht die Hinzugabe von Carboplatin vs. Gemcitabin zum Nab-Paclitaxel als ein kurzes 12-Wochen-Anthrazyklin-freies Regime. Ferner wird die Wirksamkeit bei frühem Ansprechen vs. anhand des 3-Wochen-Proliferationsabfalls und morphologischer Veränderungen untersucht.

Methoden: ADAPT TN vergleicht 12-Wochen-neoadjuvante Therapien: Carbo vs. Gem kombiniert mit Nab-Pac und zielt darauf ab, Früh-Ansprechensmarker für die PCR (yPN0 und ypT0/is) zu identifizieren. Patienten mit TNBC (zentral bestätigt ER/PR < 1%, HER2 neg.), cT1c-cT4c, cN0/+ wurden randomisiert zu: A (Nab-Pac 125 mg/m2/Gem 1000 mg/m2 d1,8 q3w) vs. B (Nab-Pac 125 mg/m2/Carbo AUC2 d1,8 q3w). Die Studie ist für den pCR-Vergleich zwischen Therapie-Armen bzw. die die Früh-Ansprechens-Frage gepowert.

Ergebnisse: 336 Patienten aus 47 Zentren wurden zwischen 06/13 – 02/15 randomisiert.

pCR (ypT0/is/ypN0) war im Arm A: 28,7% und im Arm B: 45,9% (p < 0,001). Gesamt-pCR (ypT0/ypN0) war im Arm A: 25,8% und im Arm B: 45,2% (p < 0,001).

Nab-Pac/Gem Arm war mit deutlich häufigeren Dosisreduktionen (20,6% vs. 11,9% (p = 0,03), SAE's (13% vs. 5%, p = 0,02), Grad 3 – 4 Infektionen (6,1% vs. 1,3%, p = 0,04) und ALAT Erhöhung (11,7 vs. 3,3%, p = 0,01) im Vergleich zur Nab-Pac/Carbo Arm assoziiert.

Schlussfolgerungen: Ergebnisse der ersten großen randomisierten Studie die zwei kurze Anthrazyklin-freie Regime verglichen hatte, deuten auf exzellente Wirksamkeit und günstige Toxizität von Nab-Pac und Carbo vs. Gem bei unselektionierten TNBC Patientinnen hin.