Aktuelle Ernährungsmedizin 2016; 41 - P36
DOI: 10.1055/s-0036-1583912

Oral appliziertes 7-Dehydrocholesterol modifiziert den Vitamin D-Status

J Kühn 1, P Schering 1, G Stangl 1
  • 1Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften, Halle, Deutschland

Einleitung: Zur Prävention und Therapie eines Vitamin D-Mangels dienen Vitamin D-Supplemente oder Vitamin D-angereicherte Lebensmittel. Nahrungsfaktoren, welche die Effizienz von oral appliziertem Vitamin D beeinflussen, sind bislang nur unzureichend beschrieben. In einer kürzlich publizierten Studie an Mäusen konnte gezeigt werden, dass 7-Dehydrocholesterol (7-DHC) die Menge an gespeichertem Vitamin D in der Leber und Niere erhöht [1]. In der aktuell präsentierten Studie sollte untersucht werden, ob 7-DHC tatsächlich den Vitamin D-Status verbessern kann.

Methoden: Dazu erhielten 72 Wildtyp-Mäuse (C57BL/6) für 6 Wochen 0, 5 oder 10 mg/kg 7-DHC, das zusammen mit einer Vitamin D-adäquaten Diät verabreicht wurde. Nach 6 Wochen wurden von jeweils 16 Tieren pro Gruppe die Vitamin D-Metaboliten im Serum und in den Organen untersucht. 8 Mäuse pro Gruppe erhielten im Anschluss an die 6-wöchige Versuchsperiode eine Vitamin D-freie Diät, um zu testen, ob 7-DHC einem Abfall des Plasmaspiegels an 25-Hydroxyvitamin D3 (25(OH)D3) entgegenwirken kann. Die Quantifizierung von Vitamin D3 und 25(OH)D3 erfolgte mittels Flüssigchromatografie-Tandem-Massenspektrometrie.

Ergebnisse: Die orale 7-DHC-Zufuhr beeinflusste den Vitamin D3-Gehalt in der Leber deutlich (P < 0,05, Abb. 1). Mäuse, die 10 mg/kg 7-DHC erhielten, wiesen nahezu die doppelten Gehalte an Vitamin D3 in der Leber auf als die Kontrollgruppe. Der Serumspiegel an 25(OH)D3 blieb hingegen durch die orale 7-DHC-Aufnahme unverändert. Auffällig war ein inverser Zusammenhang zwischen dem Vitamin D3-Gehalt in der Leber und dem 25(OH)D3-Spiegel im Serum (r =-0,75, P < 0,001). Vitamin D-frei ernährte Mäuse, die 7-DHC erhielten, zeigten tendenziell höhere 25(OH)D-Spiegel als Mäuse ohne 7-DHC-Aufnhame (P < 0,1).

Abb. 1: Vitamin D-Gehalt der Leber

Schlussfolgerung: Oral zugeführtes 7-DHC erhöht die Vitamin D-Gehalte in der Leber. Diese Anreicherung von Vitamin D kann vermutlich in Zeiten eines Vitamin D-Defizits zur Aufrechterhaltung des 25(OH)D-Spiegels beitragen.

Literatur: [1] Kühn J, Hirche F, Geissler S, Stangl GI: Oral intake of 7-dehydrocholesterol increases vitamin D3-concentrations in the liver and kidney. J Steroid Biochem Mol Biol 2015