RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000153.xml
Zeitschrift für Komplementärmedizin 2016; 08(05): 60-65
DOI: 10.1055/s-0036-1593502
DOI: 10.1055/s-0036-1593502
Wissen
Apitherapie
Bienengift in der Komplementärmedizin
Verantwortlicher Herausgeber dieser Rubrik:
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
28. September 2016 (online)
Summary
Bienenprodukte wurden bereits in der Antike medizinisch genutzt. Seit einigen Jahrzehnten rückt besonders die Anwendung von Honig wieder in den Fokus der medizinischen Forschung, u.a. wegen seiner antibakteriellen und antimikrobiellen Wirkung z. B. bei der Wundheilung oder hinsichtlich seines möglichen Potenzials bei der Bekämpfung multiresistenter Bakterienstämme.
Der Begriff „Apitherapie“ umfasst jedoch mehr als den Einsatz von Medizinalhonig. Apitherapie beinhaltet die medizinische Anwendung aller Bienenprodukte wie Honig, Propolis, Pollen, Bienenbrot, Bienengift, Bienenwachs, Gelée royale, Apilarnil und Bienenstockluft.
Der Artikel nimmt die medizinische Anwendung von Bienengift in den Fokus.
-
Literatur
- 1 Leclant J. Biene. In: Helck W, Otto E. Lexikon der Ägyptologie. Bd. 1,1 Wiesbaden: Harrassowitz; 1972: 786-789
- 2 Nüsing J, Nitschmann J. Lexikon der Bienenkunde. Wien: Tosa; 1995: 324
- 3 Chu CS, Lee JH, Kim MK et al. Component analysis of bee venom from June to September. Journal Pharmacopuncture 2007; 10 (2) 99-105
- 4 Kang MS, Byun IJ, Lee SN et al. A study on the stability of diluted bee venom solution. Journal Pharmacopuncture 2003; 6 (2) 105-111
- 5 Kwon K, Seungchul K, Cheolhong K et al. Pharmacopuncturology. Principles and clinical applications. Seoul: Elsevier; 2012: 147-178
- 6 Crane E. Bees and Beekeeping: science, practice and world resources. New York: Ithaka; 1990
- 7 Kokot ZJ, Matysiak J, Urbaniak B et al. New CZE-DAD method for honeybee venom anlysis and standardization of the product. Analytical and Bioanalytical Chemistry 2011; 399 (7) 2487-2494
- 8 Son DJ, Lee JW, Lee YH et al. Therapeutic application of anti-arthritis, pain-releasing, and anti-cancer effects of bee venom and its constituent compounds. Pharmacology and Therapeutics 2007; 115 (2) 246-270
- 9 Ammon HPT Hrsg Hunnius. Pharmazeutisches Wörterbuch. 10. Aufl.. Berlin: de Gruyter; 2010
- 10 Teuscher E, Lindequist U. Biologie – Chemie – Pharmakologie – Toxikologie. 3. Aufl.. Stuttgart: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft; 2010
- 11 Markelov V, Trushin MV. Bee venom therapy and low dose naltrexone for treatment of Multiple Sclerosis. Nepal Journal of Neuroscience 2006; 3: 71-77
- 12 Kriwopalow-Moskwin S, Rosenfeld E, Warnawskaja E et al. Die Behandlung der Multiplen Sklerose durch Apitherapie. Ständige Kommission für Apitherapie 2000; Im Internet: http://apimondiafoundation.org/foundation/files/267g.pdf (Zugriff am 1.7.2016)
- 13 Hainbuch F. Bienengiftbuch. Akupunktur mit Bienengift und Bienenstichen. Leipzig: Einbuch; 2016
- 14 Lim SM, Lee SH. Effectivness of bee venom acupuncture in alleviating post-stroke shoulder pain: a systematic review and meta-analysis. J Integr Med 2015; 13 (4) 241-247
- 15 Jung S, Lee C, Yeo I et al. A case study of 20 patients with lateral epicondylitis of the elbow by using burning acupuncture therapy and sweet bee venom pharmacopuncture. Journal of Pharmacopuncture 2014; 17 (4) 22-26
- 16 Han SM, Pak SC, Nicholls YM et al. Evaluation of anti-acne property of purified bee venom serum in humans. Journal Cosmet Dermatol 2016;