11. Nationale Qualitätskongress Gesundheit, Berlin
Lernen von den USA? Rund 600 Teilnehmer kamen im November 2017 zum Kongress nach Berlin.(Fotos: Gesundheitsstadt Berlin)Prof. Dr. Nikolas Matthes, Prof. Dr. Maria Eberlein-Gonska, Dr. Ruth Hecker und Prof.
Dr. Thomas Mansky diskutierten die Übertragbarkeit von Qualitätsmaßnahmen in den USA
auf das deutsche Gesundheitswesen und(Fotos: Gesundheitsstadt Berlin)Prof. Dr. Nikolas Matthes erläuterte Qualität und Pay for Performance im Gesundheitssystem
der USA.(Fotos: Gesundheitsstadt Berlin)Zu wenig Spezialisierung: Prof. Dr. Thomas Mansky ist einer der Autoren des Qualitätsmonitors und kritisierte,
dass es unter den deutschen Krankenhäusern zu viele nicht spezialisierte kleine Grundversorger
gebe.(Fotos: Gesundheitsstadt Berlin)
9. Beschaffungskongress der Krankenhäuser, Berlin
Der Kongress ist inzwischen das Ereignis für Einkauf und Logistik in der Gesundheitsversorgung in der DACH-Region. Im Mittelpunkt
stehen Entwicklungen und Trends sowie aktuelle Anforderungen an einen strategischen
Krankenhauseinkauf. Der Kongress führt rund 500 Experten zusammen – und einige Young
Professionals nutzen die Möglichkeit, sich auch bei Bier und Haxe auszutauschen.(Fotos: Femak)Der Kongress ist inzwischen das Ereignis für Einkauf und Logistik in der Gesundheitsversorgung in der DACH-Region. Im Mittelpunkt
stehen Entwicklungen und Trends sowie aktuelle Anforderungen an einen strategischen
Krankenhauseinkauf. Der Kongress führt rund 500 Experten zusammen – und einige Young
Professionals nutzen die Möglichkeit, sich auch bei Bier und Haxe auszutauschen.(Fotos: Femak)
Health 4.0, Düsseldorf
Kongresseröffnung: Der Wirtschaftsminister von NRW, Prof. Dr. Andreas Pinkwart, eröffnet den Kongress:
250 Vertreter der Gesundheitsbranche kamen ins Van der Valk Airporthotel in Düsseldorf.(Fotos: MCC 2018)Health 4.0 international: Anna Sort aus Spanien stellt ihre App PlayBenefit Gamification vor und sagt über
sich selbst, sie sei eine Krankenschwester mit der Mission „Make health fun!“. In
Feierlaune war man auch auf der Abendveranstaltung, wo u. a. hochrangige Experten
des Gesundheitsmarktes Polen zugegen waren 9.(Fotos: MCC 2018)Health 4.0 international: Anna Sort aus Spanien stellt ihre App PlayBenefit Gamification vor und sagt über
sich selbst, sie sei eine Krankenschwester mit der Mission „Make health fun!“. In
Feierlaune war man auch auf der Abendveranstaltung, wo u. a. hochrangige Experten
des Gesundheitsmarktes Polen zugegen waren.(Fotos: MCC 2018)
Viel Glück vom Schornsteinfeger, Wiesbaden
Ein Besuch mit Tradition: Bereits zum 34. Mal besuchten die Schornsteinfeger der Kreisgruppe Wiesbaden Rheingau
Taunus an Silvester die Stationen der Helios Dr. Horst Schmidt Kliniken Wiesbaden
und wünschten Angestellten und Patienten Glück für 2018.(Foto: Volker Watschounek)
Kongress „Vernetzte Gesundheit“, Kiel
Beim diesjährigen Kongress ging es vorrangig um die Umsetzung der Antworten auf Versorgungsfragen. Doch auch
die Digitalisierung war weiterhin ein wichtiges Thema und wurde zum Kongressauftakt
unter dem Titel „Offensive oder Korsettstangen: Wie viel Staat braucht die Digitalisierung?“
diskutiert.(Fotos: Hans-Jürgen Wiedl)Schleswig-Holsteins Gesundheitsminister Dr. Heiner Garg eröffnete den Kongress, der in diesem Jahr unter dem Motto „Vernetzte Gesundheit…
gewinnt!“ stattfand.(Fotos: Hans-Jürgen Wiedl)Zum fünften Mal wurden auf dem Kongress auch die Sieger des Kurzfilmwettbewerbs „Toller Arbeitgeber“
verkündet: Das „Sanitätshaus Schütt & Jahn“ belegte den ersten Platz.(Fotos: Hans-Jürgen Wiedl)