RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0036-1597668
ABC-Ekzem-Management (Bayer Vital GmbH und Jenapharm GmbH & Co. KG)
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
13. Dezember 2016 (online)

Zusammenfassung
Barrierestörung – ein zentraler pathogenetischer Faktor der atopischen Dermatitis
Antiinflammation, Barrierereparatur und Care (= Pflege) – dieses 3-fache Vorgehen
ist aus heutiger Sicht erfolgsversprechend bei der Behandlung des atopischen Ekzems.
Ausgehend von der Pathogenese der Erkrankung wurde das einfach nachvollziehbare ABC
des Atopisches Ekzem-Managements entwickelt:
A - Behandlung der Entzündung und des Juckreizes mit antiinflammatorisch wirksamen
Arzneimitteln
B - Wiederherstellung der Hautbarriere
C – Triggervermeidung und Basispflege
Es gilt den Teufelskreis aus Juckreiz, Kratzen und dadurch vermehrten Hautläsionen
zu unterbrechen. Aus diesem Grund wird in der aktuellen Leitlinie zur Neurodermitis
zusätzlich eine antiinflammatori-sche Therapie bereits bei leichten Ekzemen empfohlen.
Auch in Stu-dien konnte gezeigt werden, dass die Kombination aus Basistherapie und
topischen Glukokortikosteroiden die besten therapeutischen Resultate erbringt. Weitere
immer wieder differenzialtherapeutisch zu bedenkende Optionen sind eine Phototherapie
oder, bei sehr schweren Ekzemen, auch eine systemische Therapie.
Die vorliegende Publikation fasst die aktuellen Erkenntnisse zum Management der AD,
wie sie auch bei einem Mittagssymposium im Rahmen der FOBI 2016 (25. Fortbildungswoche
für praktische Dermatologie und Venerologie) in München präsentiert wurde, zusammen.