RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000132.xml
Orthopädie und Unfallchirurgie up2date 2017; 12(03): 230
DOI: 10.1055/s-0037-1599400
DOI: 10.1055/s-0037-1599400
Studienreferate
Humeruskopffrakturen: Ergebnis nach winkelstabiler Plattenosteosynthese
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
29. Mai 2017 (online)

Schnetzke M et al. Quality of reduction influences outcome after locked-plate fixation of proximal humeral type-C fractures. J Bone Joint Surg Am 2016; 98: 1777 – 1785
Die proximale Humerusfraktur kann herausfordernd sein, insbesondere wenn eine begleitende Osteoporose oder multifragmentäre Fraktur vorliegt. Die Frakturen können meist konservativ behandelt werden. Bei jungen Patienten und instabilen, dislozierten Frakturen wird eine operative Versorgung empfohlen. Inwieweit die Qualität der Reposition der Fraktur das funktionelle Ergebnis nach winkelstabiler Plattenosteosynthese beeinflusst, ist noch nicht bekannt.