Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0037-1600994
Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Hebammen
Publication History
Publication Date:
02 March 2018 (online)



als Präsident der DGPM für die nächsten 2 Jahre möchte ich mich bei Ihnen kurz vorstellen und über die Schwerpunkte, die der Vorstand der DGPM (siehe Kasten) bei seiner Tätigkeit setzen möchte, zu berichten. Ich bin seit 35 Jahren ausschließlich in der Geburtshilfe tätig und habe bis zu meiner Tätigkeit als Chefarzt in der Klinik Cnopf`sche Kinderklinik-Hallerwiese in Nürnberg, an den Universitätskliniken in Graz, Berlin und München gearbeitet. Mein wissenschaftlicher Schwerpunkt liegt auf der fetalen Neurologie sowie der diabetogenen Fetopathie. Mehr als 20 Jahre war ich auch als Hebammenlehrer tätig.
Im Rahmen meiner bisherigen Arbeit in der DGPM konnte ich mich schon immer davon überzeugen, dass diese Gesellschaft das Potenzial hat, wissenschaftliche, klinische und politische Aufgaben im interdisziplinären Austausch zu lösen. Die Anforderungen an eine perinatale Fachgesellschaft sind sicher sehr umfangreich. Die dramatisch rasante Weiterentwicklung der Medizin hat auch die Perinatalmedizin erfasst. Die klinische Umsetzung einer verantwortungsvollen Gendiagnostik und Gentherapie sowie der sinnvolle Einsatz der Stammzelltherapie stellt an die Perinatalmedizin hohe Anforderungen. Aber auch der klinische Alltag mit überfüllten Kreißsälen, fehlenden Fachkräften auf Seiten der Hebammen und im Pflegebereich sowie die anhaltende Unterfinanzierung der Kliniken erfordert kluge Lösungsansätze.
Um die sich stellenden Aufgaben effizienter lösen zu können, werden wir in den nächsten Monaten eine neue Geschäftsstelle etablieren. Dadurch kann auf aktuelle Probleme rascher reagiert werden und auch mit Ihnen als Mitglied der Gesellschaft ist ein intensiverer Austausch möglich. Die Zusammenarbeit zwischen der Neonatologie und der Geburtshilfe hat in der DGPM immer gut funktioniert, die Intensivierung der Zusammenarbeit mit den Hebammen wird daher ein weiterer Schwerpunkt sein. Auch die gute Zusammenarbeit mit den Fachgesellschaften in Österreich und der Schweiz wird verstärkt genützt werden, wenn es um länderübergreifende Probleme geht.
Die internationale Vernetzung der Perinatalmedizin soll v. a. im wissenschaftlichen Bereich neu strukturiert werden. Die internationale „Szene“ in der Perinatalmedizin ist derzeit etwas unübersichtlich, was bereits daran erkennbar ist, dass es allein in Europa im letzten Jahr 5-mal einen „World Congress of Perinatal Medicine“ gab. Hier wird von Seiten der DGPM versucht werden, die verschiedenen Strömungen wieder besser zu koordinieren. Ein weiterer Schwerpunkt wird die Fortführung der Leitlinienarbeit sein, wobei hier die Abstimmung mit den verschiedenen Fachdisziplinen bereits im Vorfeld ausgebaut werden wird. Ein weiterer wichtiger Schwerpunkt ist die Mitarbeit bei der Umsetzung von politischen Vorgaben mit dem Institut für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen (IQTIG), dem Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) sowie die fachliche Information von zuständigen Ministerien und politischen Parteien.
Für die Umsetzung dieser vielfältigen Aufgaben freue ich auf eine produktive gemeinsame Arbeit mit dem Vorstand und mit Ihnen als Mitglied der Gesellschaft.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Vorstand der DGPM
Präsident
Prof. Dr. Franz Kainer, Abteilung für Geburtshilfe und Pränatalmedizin, Klinik Hallerwiese, Diakonie Neuendettelsau, Nürnberg
Vizepräsident
Prof. Dr. Rolf Schlößer, Neonatologie, Klinikum der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main
1. Schriftführer
Prof. Dr. Ekkehard Schleußner, Klinik für Geburtsmedizin, Universitätsklinikum Jena
2. Schriftführer
Prof. Dr. Mario Rüdiger, Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin, Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus der Technischen Universität Dresden
Schatzmeister
Prof. Dr. Rolf F. Maier, Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin, Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH, Marburg
Vorstandsbeiräte
Prof. Dr. Eva Mildenberger, Neonatologie, Klinikum der Johannes-Gutenberg-Universität, Mainz
Prof. Dr. Michael Abou-Dakn, Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, St. Joseph Krankenhaus Berlin
Dr. Babett Ramsauer, Geburtsmedizin, Vivantes Klinikum Neukölln, Berlin
Prof. Rainer Rossi, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Vivantes Klinikum Neukölln, Berlin
Prof. Sven Kehl, Frauenklinik Universitätsklinikum Erlangen
PD Ulrich Pecks Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein Campus Kiel
Ehrenvorsitzende
Prof. Dr. med. Erich Saling, Institut für Perinatale Medizin e.V. – im Vivantes Klinikum Neukölln, Berlin
Prof. Dr. med. Joachim W. Dudenhausen, em. Ordinarius Charité Campus Virchow Klinikum Klinik für Geburtsmedizin, Berlin