Zusammenfassung
Unter Zunahme der ambulanten Behandlungsfälle sind Maßnahmen zur Sicherstellung und Weiterentwicklung der Versorgungsqualität unumgänglich. Die Patientenzufriedenheit ist dabei als Teil des Qualitätsmanagements ein wichtiger Faktor und sollte, wie auch im stationären Sektor üblich, hinreichend untersucht werden. In der ambulanten Versorgung wurde dieser Indikator bisher wenig erforscht und damit nimmt die Ambulanz einer pädiatrischen Universitätsklinik eine Vorreiterrolle für andere ambulante Versorger ein. In der Zeit vom 03.08.2009 bis 03.11.2009 wurde bei 2283 Patienten mithilfe eines Fragebogens die Zufriedenheit mit dem Besuch des ambulanten Bereiches der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin des Universitätsklinikums Leipzig untersucht. Zudem machten die behandelnden Ärzte Angaben zur Einschätzung der jeweiligen Begleitpersonen der Kinder. Insgesamt war eine Zufriedenheit der Patienten mit dem Ambulanzbesuch zu verzeichnen, vor allem das Personal und die Behandlung erhielten überwiegend sehr positive Bewertungen. Dennoch brachte die Studie auch Hinweise auf zu verbessernde Bereiche hervor, wobei vor allem die Parkmöglichkeiten mit Abstand am schlechtesten beurteilt wurden. Die gesamten Ergebnisse sollen zum einen kommuniziert werden, um die Zufriedenheit der Patienten mitzuteilen, und zum anderen sollen daraus Verbesserungsmaßnahmen abgeleitet werden. Abschließend kann gesagt werden, dass an der untersuchten Hochschulambulanz eine hochspezialisierte und in der Region notwendige Versorgung stattfindet, die zufriedene Patienten hervorbringt.
Summary
Considering that the number of outpatient treatments increases measures to secure and further develop outpatient care are necessary. Therefore, patient satisfaction, as a part of quality management, is an important item. Assessment of patient satisfaction should be carried out in all outpatient departments. Patient satisfaction has been studied insufficiently, consequently a university paediatric outpatient clinic takes a leading role in this sector: a study at the University Hospital for Children and Adolescents in Leipzig in 2009 surveyed 2283 patients with their families and investigated satisfaction with the clinic visit. Also, attending physicians were asked about their impressions of the adult persons who accompanied the children. Overall good patient satisfaction was identified, especially the staff and the treatment received mainly very positive evaluations. Nevertheless, the study also identified areas for improvement, especially the parking facilities reached by far the worst marks. All of the results should be communicated to inform about patient satisfaction and also improvement measures should be derived from the analysis. In conclusion, the highly specialized and for the region necessary university outpatient clinic provides clinical services which result both in a good patient satisfaction and clinical outcome.
Schlüsselwörter
Patientenzufriedenheit - Qualitätssicherung - Hochschulambulanz - Pädiatrie - Kinderklinik
Keywords
Patient satisfaction - quality management - university outpatient clinic - paediatrics - children’s hospital