Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00034916.xml
Nervenheilkunde 2016; 35(05): 283
DOI: 10.1055/s-0037-1616384
DOI: 10.1055/s-0037-1616384
Zu diesem Heft
Temperament – heute noch relevant?
Further Information
Publication History
Publication Date:
10 January 2018 (online)

-
Literatur
- 1 Akiskal HS. et al Temperament und affektive Störungen. Die TEMPS-A Skala als Konvergenz europäischer und US-amerikanischer Konzepte. Nervenarzt 2002; 73 (03) 262-271.
- 2 Ewald G. Temperament und Charakter. Berlin: Springer; 1924
- 3 Kretschmer E. Körperbau und Charakter. Untersuchungen zum Konstitutionsproblem und zur Lehre von den Temperamenten. Berlin: Julius Springer; 1921
- 4 Kretschmer E, Kretschmer W. Körperbau und Charakter. Untersuchungen zum Konstitutionsproblem und zur Lehre von den Temperamenten. 27. Auflage. Berlin: Springer; 1977