Zusammenfassung
Leitlinien offizieller Fachgesellschaften zur Diagnostik und Therapie perioperativer
Gerinnungsstörungen basieren nahezu ausnahmslos auf Daten aus der Vollblutära. Die
Empfehlungen sehen eine Therapie mit Fresh Frozen Plasma (FFP) und/oder Kryopräzipitat
bzw. Transfusion von Thrombozytenkonzentraten im Falle eines von globalen Gerinnungstesten
(Werte >1,5fach der Norm, Thrombozyten zahl <50 000 bzw. <100 000/μl) detektierten
behandlungswürdigen Defizits vor.
In dieser Arbeit soll auf die Ursachen perioperativer Gerinnungsstörungen, die besondere
intraoperative Situation, Veränderungen in der Blutkomponententherapie, aktuell gültige
Transfusionstrigger und Effekte der Volumentherapie und die Bedeutung des Gerinnungsfaktors
I eingegangen werden. Die Reliabilität von Globaltests als Indikator für eine perioperativen
hämostatische Therapie wird in Frage gestellt, die Anwendung der Thrombelastographie
als Point-of-care-Methode, sowie ein alternatives Therapiekonzept zur Kompensation
von Gerinnungsstörungen mit Einzelfaktorkonzentraten, anstatt oder zusätzlich zur
FFPGabe, werden diskutiert und an Hand eines aktuellen Fallberichtes dargestellt.
Summary
Guidelines of official societies for diagnosis and therapy of intraoperatively occurring
hypocoagulability rely mainly on data of patients receiving whole blood transfusions.
They recommend -provided that laboratory evaluation shows deficiency (values >1.5
fold normal)- administration of fresh frozen plasma, cryoprecipitate and platelet
concentrates (platelet count <50 000 or <100 000/μl). This article describes the pathogenesis
of coagulopathy in the light of the special intraoperative setting, emphasizes recent
changes of blood component preparation, transfusion triggers, effects of volume therapy
and challenges standard laboratory assays as reliable guide for intraoperative hemostatic
therapy. The role of thrombelastographic monitoring is discussed as well as an alternative
strategy to compensate deficiencies by the use of coagulation factor concentrates
instead of or in addition to transfusion of FFP, a new concept which is illustrated
by the presentation of an actual case report.
Schlüsselwörter
Hämostase - Labormethoden - PT - aPTT - Fibrinogen - Blutverlust - Volumentherapie
- Thrombelastographie/Thrombelastometrie - TEG - ROTEM
Keywords
Haemostasis - laboratory testing - PT - aPTT - fibrinogen - haemorrhage - volume therapy
- thrombelastography/ thrombelastometry - TEG - ROTEM