Summary
Im Vergleich zu anderen Labortests weisen Gerinnungstests eine relativ große Fehleranfälligkeit
und eine größere analytische Variabilität auf, was nicht zuletzt mit der relativ komplexen
Präanalytik zusammenhängt. Daher mehrere Richtlinien erschienen, die helfen sollen,
die Präanalytik in der Hämostaseologie zu standardisieren. Obwohl die publizierten
Richtlinien zweifellos wertvolle Anhaltspunkte für die tägliche Laborpraxis darstellen,
handelt es sich in einigen Bereichen um Maximalkriterien, die sich technisch und logistisch
im diagnostischen Alltag nicht immer vollständig umsetzen lassen.
In diesem Übersichtsartikel sollen häufige Problemfelder in der Präanalytik der Routine-Gerinnungstests
diskutiert werden. Da die Stabilität von Gerinnungstests wie z. B. der Prothrombinzeit
und der partiellen Thromboplastinzeit stark von lokalen Faktoren abhängen (z. B. Röhrchentyp,
Hersteller, Reagenzien und Analysesysteme) wird empfohlen, dass jedes Labor auf Basis
der Richtlinien detaillierte Verfahrensanweisungen für die Ein-sender entwickelt,
um die präanalytische Variabilität zu vermindern.
Zusammenfassung
Due to their complex preanalytics coagulation tests show a higher rate of rejected
samples due to insufficient quality and a higher intraand inter-individual test variability.
In the last years several guidelines addressed this issue in an effort to standardize
preanalytic procedures. However, in daily laboratory work, these guidelines frequently
cannot be fully executed, due to technical limitations or sample transport logistics.
In this manuscript several important issues in sample collection, handling and transportation
will be discussed. Since the stability and variability of routine coagulation tests
such as prothrombin time and partial prothrombin time are significantly influenced
by a number of variables such as tube type, manufacturer, reagents used and analyzer
systems, it is recommended that each laboratory develops its own manuals for sample
collection, based on published data and internal evaluations.
Keywords
Preanalytical errors - coagulation tests - stability
Schlüsselwörter
Präanalytischer Fehler - Gerinnungstests - Stabilität