Zusammenfassung
Gegenwärtig ist bei einer Claudicatio intermittens nach Auffassung der AkdÄ nur die
Wirksamkeit von Naftidrofuryl, nach Auffassung der DGA auch die von PGE1 belegt. Naftidrofuryl
und PGE1 sind indiziert, wenn ein Gehtraining nicht durchgeführt werden kann und eine
Gefäßrekonstruktion bzw. –dilatation nicht in Frage kommen. Bei kritischer Extremitätenischämie
(Fontaine-Stadium III/IV) ist nach den Therapieempfehlungen der DGA und der ACC/AHA-Guidelines
die Wirksamkeit von Prostaglandin E1 und Iloprost belegt. Die AkdÄ stimmt der Anwendung
von Prostanoiden bei PAVK Stadium III/IV ebenfalls zu, auch wenn sie deren Wirksamkeit
nach CPMP-Kriterien als nicht ausreichend belegt ansieht. Dabei gilt, dass Prostaglandin
E1 für die Behandlung des Stadiums Fontaine III/IV unabhängig von der Ätiologie zugelassen
ist, Iloprost dagegen nur für die Behandlung der Thrombangiitis obliterans.
Summary
In the view of the AkdÄ (Drug Committee of the German Medical Profession), the efficacy
in intermittent claudication is currently proven only for Naftidrofuryl, whereas in
the opinion of the DGA (German Society of Angiology) also that of prostaglandin E1
is proven. Both drugs are indicated if neither walking exercise nor vascular or endovascular
reconstruction are feasible. In critical limb ischaemia (Fontaine stage III/IV), the
efficacy of prostaglandin E1 and iloprost is proven according to both the treatment
recommendations of the DGA and the ACC/AHA Guidelines. The AkdÄ also agrees with the
administration of prostanoids, even though it considers their efficacy not sufficiently
proven in accordance with CPMP criteria. Here, prostaglandin E1 is approved for the
treatment of Fontaine’s stage III/IV regardless of its etiology, whereas iloprost
is approved only for the treatment of thrombo-angiitis obliterans.
Schlüsselwörter
pAVK - Fontaine-Stadium II - III - IV - vasoaktive Substanzen - Prostanoide
Keywords
PAD - Fontaine-stages II - III - IV - vasoactive substances - prostanoids