Zusammenfassung
Der folgende Artikel gibt einen Überblick über neuropsychologische Defizite bei Kindern mit Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörungen (ADHS). Studien haben übereinstimmend signifikant schlechtere Leistungen in der Wachsamkeit (Alertness), der Daueraufmerksamkeit sowie in kontrollierenden Aufmerksamkeitsfunktionen bei Kindern mit ADHS berichtet. Diese Defizite scheinen mit fronto-striatalen Veränderungen assoziiert zu sein. Hingegen stellen sich in der Mehrzahl der Studien Selektivitätsaspekte der Aufmerksamkeit und verbale Gedächtnisfunktionen bei ADHS-Patienten unauffällig dar. Bislang konnte jedoch noch kein einzelnes neuropsychologisches Paradigma identifiziert werden, welches sensitiv und spezifisch genug wäre, um die Gruppe der ADHS-Kinder von gesunden Kindern zu unterscheiden. Da die Fremdbeurteilung von Aufmerksamkeitsleistungen mit Hilfe von Verhaltensskalen jedoch häufig durch die Einschätzung der motorischen Unruhe überlagert wird, scheint im Einzelfall eine umfassende neuropsychologische Diagnostik sinnvoll zu sein, insbesondere dann, wenn die Aufmerksamkeitsstörung im Krankheitsbild dominiert oder dosisabhängige Veränderungen der verschiedenen Aufmerksamkeitsfunktionen einer genaueren Überprüfung bedürfen.
Summary
This review summarizes recent empirical findings of neuropsychological deficits associated with attention deficit/hyperactivity disorders (ADHD). It has been shown that, generally, ADHD children seem to show impaired performance in alertness and sustained attention tasks as well as in the supervisory attentional system, in particular in response inhibition. These deficits seem to be associated with fronto-striatal dysfunctions. By contrast, verbal memory and selectivity of attention seem to be in the normal range. However, until now, no single sensitive and specific neuropsychological paradigm has been identified which is able to differentiate between ADHD and healthy children. However, since behavioral ratings of attentional fucntions are often influenced by motor activity, a comprehensive assessment of attention may be useful, in particular if attentional deficits dominate the clinical picture or if dose dependent changes of attentional functions during psychopharmacological treatment should be monitored.
Schlüsselwörter
Neuropsychologie - Aufmerksamkeitsdiagnostik - ADHS
Keywords
Neuropsychology - computerized assessment of attention - ADHD