Zusammenfassung
Auch nach der Einführung vieler neuer immunmodulatorischer Substanzen, wie z. B. den
Biologika, hat Cyclophosphamid einen festen Stellenwert in der Behandlung bestimmter
entzündlich-rheumatischer Erkrankungen wie der Lupus-Nephritis und anderen organschädigenden
Verläufen bei systemischen Vaskulitiden. In dieser Übersichtsarbeit werden die wichtigsten
Indikationen zum Einsatz von Cyclophosphamid bei schweren Krankheitsverläufen, sei
es zum Krankheitsbeginn oder bei Krankheitsrezidiv, vorgestellt. Mit der Beschreibung
wichtiger Erkenntnisse zum Einsatz von Cyclophosphamid sollen Nebenwirkungsrisiken
dieser Substanz minimiert und zudem therapiebedingte Langzeitschäden vermieden werden.
Daher liegt ein Schwerpunkt dieser Arbeit in der Darstellung der praktischen Durchführung
der Cyclophosphamid-Therapie wie auch in der Prophylaxe von Cyclophosphamid-assoziierten
Nebenwirkungen. Schließlich wird eine Bewertung der oralen versus parenteralen Applikation
wie auch der Abgrenzung des stationären bzw. teilstationären/ambulanten Cyclophosphamid-Einsatzes
vorgenommen. Cyclophosphamid bleibt vorerst eine unverzichtbare Substanz im Behandlungsspektrum
der Rheumatologie wie auch der klinischen Immunologie.
Summary
Although a couple of new immunomodulatory or immunosuppressive substances, mainly
the biologicals, have been established, Cyclophosphamide still plays an important
role in the treatment of severe systemic rheumatic diseases such as lupus-nephritis
and other systemic vasculitides affecting vital parts. The most important indications
concerning severe courses, early stages of disease as well as relapses of disease
are presented. Essential acknowledgments in the use of Cyclophosphamide, are described
in order to minimize side effects and to avoid long-term damage caused by its application.
Therefore, this paper is focused on the description of the practical use of Cyclophosphamide-therapy
and on the prevention of Cyclophosphamide-associated side effects. Moreover, different
forms of application (oral vs parenteral) and indications for an inpatient use of
Cyclophosphamide are evaluated. For the time being Cyclophosphamide remains an indispensable
option within the armentarium of rheumatological and immunological treatment.
Schlüsselwörter
Cyclophosphamid - rheumatische Systemerkrankungen - systemische Vaskulitiden - klinische
Immunologie - Therapie-Nebenwirkungen
Keywords
Cyclophosphamide - systemic rheumatic diseases - systemic vasculitis - clinical immunology
- therapeutic side effects