Arthritis und Rheuma 2015; 35(05): 306-313
DOI: 10.1055/s-0037-1618386
Komplementäre Heilverfahren in der Rheumatologie
Schattauer GmbH

Pflanzliche Schmerzmittel bei rheumatologischen Krankheiten

Herbal analgesics in rheumatological diseases
B. Uehleke
1   Abt. Klinische Naturheilkunde der Charité Universitätsmedizin im Immanuel-Krankenhaus Wannsee, Berlin
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
22. Dezember 2017 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die westliche Phytotherapie bietet zahlreiche Zubereitungen zur innerlichen und äußerli-chen Anwendung. Dabei spielen in der Selbstmedikation entsprechende Hausmittel eine oft unterschätzte Rolle in der symptomatischen Therapie rheumatologischer Erkrankungen. Zu Wirksamkeit und Sicherheit liegen durchaus zahlreiche Studien vor, auch wenn viele davon Mängel aufweisen. Externa werden oft unterschätzt bzw. vergessen, denn sie können rasch Beschwerden lindern und somit zur Lebensqualität des Patienten beitragen. Die systemischen Effekte der oralen Phytotherapeutika sind vom Nachteil eines verzögerten Wirkeintritts betroffen, was gegen den Vorteil der guten Verträglichkeit in der Langzeitanwendung abzuwägen ist. Trotz des noch immer unbefriedigenden Wirksamkeitsnachweises der meisten Phytotherapeutika im Hinblick auf die Langzeitprognose chronisch entzündlicher Erkrankungen besteht bei den Patienten ein enorm großes Interesse an „pflanzlichen Therapien“ und eine außergewöhnliche Akzeptanz, die nicht leichtfertig aus akademischen Überlegungen negativ kommentiert werden sollte, sondern möglichst positiv für die Umsetzung des gesamten Behandlungskonzeptes genutzt werden kann.

Summary

European-Western herbal medicine offers many preparations for internal and external use. Home remedies play an often underestimated role in the symptomatical therapy of rheumatological diseases. There are plenty of studies about efficacy and safety, many of them showing flaws. External treatments are often not regarded enough, since they may reduce symptoms and improve quality of life. Systemic effects of oral herbal products have the disadvantage of a late onset of action, which has to be considered against the advantage of good tolerability. Despite an unsatisfying evidence for efficacy of most of the herbal products with respect to long-termuse of chronic inflammatory diseases there is a great patient´s interest in herbal therapies. This resulting unusual complicance should not be commented negatively, but should be used for complex treatment.