RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0037-1618484
Evaluation der Prozess- und Outcomequalität der rheumatologischen Versorgung mit Hilfe standardisierter Patientendokumentation
Evaluation of processes and outcomes of rheumatologic care by means of standardised patient documentationPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
21. Dezember 2017 (online)


Zusammenfassung
Bereits im Jahr 1993 wurde im Rahmen des Aufbaus und der Evaluation der Regionalen Kooperativen Rheumazentren ein überregionales System zur fortlaufenden Beobach-tung der Versorgungssituation Rheumakranker, zur Erkennung zeitlicher Trends im Therapiegeschehen und zur Analyse der Variabilität der Versorgung etabliert. Darüber hi-naus dient die Dokumentation dazu, Erkenntnisse über die Krankheitslast und Krankheitsverläufe sowie medizinische, soziale und ökonomische Folgen der verschiedenen entzündlich-rheumatischen Krankheiten aufgrund von Beobachtungsdaten aus der täglichen Versorgung zu erhalten. In der rheumatologischen Kerndokumentation werden jährlich rund 25 000 Patienten erfasst, die in einem der 25 Rheumazentren betreut werden. Die Dokumentation be-steht aus einer klinischen Grunddokumentation und einem Patientenfragebogen. Es werden ausgewählte Ergebnisse zur Versorgungssituation vor Zuweisung zum Rheumatolo-gen, zum aktuellen Therapiespektrum und zu Aspekten der Krankheitslastund Folgenbeirheumatoider Arthritis, ankylosierender Spondylitis, Psoriasisarthritis oder systemischem Lupus erythematodes dargestellt.
Summary
Since 1993 German rheumatologists have used a uniform patient database which was implemented in order to evaluate the health care provided by the arthritis centres. The aim of the database is to monitor trends in rheumatologic health care and to gain data on the burden of illness as well as medical, social and economic outcomes of the various inflammatory rheumatic diseases.
In this core documentation annually about 25,000 patients who are being treated in one of the collaborative arthritis centres are recorded with a clinical data sheet and a patient questionnaire. The paper presents selected results concerning the health care situation in specialised and non-specialised care, current therapy and the burden of illness in rheumatoid arthritis, ankylosing spondylitis, psoriatic arthritis or systemic lupus erythematosus.