Zusammenfassung
Bei jedem Hypertoniker mit Adipositas sollte eine nichtmedikamentöse Therapie in Erwägung gezogen werden. Sie ist effektiv hinsichtlich einer Blutdrucksenkung und verbessert auch andere metabolische Begleitkrankheiten, insbesondere wenn die Hypertonie im Rahmen eines metabolischen Syndroms auftritt. Im Unterschied zur antihypertensiven Pharmakotherapie hat eine adäquat durchgeführte Lebensstiländerung keine Nebenwirkungen. Hinsichtlich der Ernährungstherapie ist eine Gewichtsreduktion durch eine hypoenergetische Kost am wirksamsten. Am besten gelingt eine Gewichtsabnahme, wenn Nahrungsmittel mit einer geringen Energiedichte verwendet werden. Diese fettund zuckerarme Kost gewährleistet zudem eine ausreichende Sättigung. Alkoholreduktion senkt ebenfalls das Gewicht und durch weitere Mechanismen auch den Blutdruck. Vermehrte Bewegung in Beruf und Freizeit senkt ebenfalls den Blutdruck, jedoch nicht so ausgeprägt wie häufig angenommen; das trifft sowohl für ein Ausdauer- als auch ein Krafttraining zu. Körperliche Aktivität senkt den Blutdruck nicht nur durch Induktion eines Energiedefizits und nachfolgender Gewichtsabnahme, sondern auch unabhängig davon. Am effektivsten ist die Kombination aus Reduktionskost und vermehrter Bewegung.
Summary
Non-pharmacological treatment should be considered in each hypertensive patient with obesity. This therapeutic approach is effective with respect to blood pressure lowering and metabolic complications especially if hypertension occurs in association with a metabolic syndrome. In contrast to antihypertensive drug therapy an adequate change in lifestyle does not show adverse side effects. Regarding nutritional therapy weight loss is most effective by means of an hypoenergetic diet. Weight loss is best achieved by using low dense energy food sources. These low fat, low sugar diets guarantee sufficient satiety in addition. Reduction in alcohol intake lowers both body weight and blood pressure by further mechanisms. Increased physical activity at work and during leisure time also lowers blood pressure but not as pronounced as often anticipated. This is the case for both endurance and resistance training. Physical activity lowers blood pressure not only by inducing an energy deficit and subsequent weight loss, but also independent thereof. A combination of physical training and a reducing diet is the most effective approach.
Schlüsselwörter
Hypertonie - Reduktionskost - Bewegungstherapie - Lebensstiländerung - Blutdrucksenkung
Keywords
Hypertension - reducing diet - physical training - changes in lifestyle - blood pressure lowering