Summary
In particular health economists promise to improve healthcare processes, cost-effectiveness and outcomes by standardised procedures. In the area of EOS indication, operative procedures and postal-surgical pain therapy can partly be standardised. In addition, clinical pathways have impact on the organisation of care if the care process is structured in a standardised way. On these four subjects examples are demonstrated. Elective orthopaedic surgery in haemophilia can be standardised. Nevertheless, it may not be forgotten that these patients can be categorised only restrictedly and the individual, interdisciplinary treatment must be prior to clinical standards.
Zusammenfassung
Insbesondere Gesundheitsökonomen versprechen sich von standardisierten Abläufen im Gesundheitswesen bessere (und billigere?) Ergebnisse. Auf dem Gebiet der Hämophilie können (teilweise) Indikationsstellung, operative Verfahren und postoperative Schmerztherapie standardisiert werden. Darüber hinaus helfen unter anderem Patientenpfade, die alle beteiligten Berufsgruppen mit einbeziehen, einen standardisierten Behandlungsverlauf einzuhalten. Zu diesen vier Themen werden Beispiele demonstriert.
Auch in der operativen Hämophiliebehandlung lassen sich Abläufe standardisieren. Trotzdem darf nicht vergessen werden, dass diese Patienten nur eingeschränkt kategorisiert werden können und die individuelle, interdisziplinäre Behandlung je nach Befund Vorrang haben muss.
Keywords
Haemophilia - clinical pathways - standardization
Schlüsselwörter
Hämophilie - Patientenpfade - Standardisierung